Publikumsliebling im Klassik-Treffpunkt
Erwin Steinhauer zu Gast
Nach begonnenen Studien wurde er freischaffender Künstler: Publikumsliebling Erwin Steinhauer, Schauspieler und erfolgreicher Kabarettist. Er zählt zu den ORF-Stars und ist zurzeit in Molieres "Tartuffe" am Landestheater St. Pölten zu sehen.
8. April 2017, 21:58
Er zählt zu den Stars im ORF und ist derzeit in Molieres "Tartuffe" am Landestheater St. Pölten zu sehen: Erwin Steinhauer, erfolgreicher Schauspieler und Kabarettist.
Der aus Wien stammende Publikumsliebling ist diesmal Live-Gast bei Otto Brusatti im Ö1 Klassik-Treffpunkt im ORF KulturCafe des RadioKulturhauses.
Ein "vortrefflicher Tartuffe"
Einen großen Erfolg feierte Steinhauer jüngst am Landestheater St. Pölten mit Molières Komödie "Tartuffe" in der Inszenierung von Hans Escher, die noch bis Ende März zu sehen ist:
"Erwin Steinhauer ist ein vortrefflicher Tartuffe: Sein frömmelnd-friedliches Auftreten entlarvt sich im Laufe des Geschehens auch mimisch und körpersprachlich als rücksichtsloses Ausagieren betrügerischer Doppelmoral", berichtete die APA in ihrer Premieren-Kritik.
Bei Diagonale in Murnberger-Film
Und bei der Diagonale ist Steinhauer neben Wolfgang Böck und Andreas Vitásek in Wolfgang Murnbergers Tragikomödie "Auf dem Jakobsweg - Brüder III" (Drehbuch: Uli Brée und Rupert Henning) am 23. März im Grazer Schubertkino, wo die Uraufführung stattfindet, zu sehen.
"Freundschaft" im Rabenhof und im Kino
Und ab 19. April ist Steinhauer mit Rupert Henning wieder in dem Stück "Freundschaft" um einen sozialdemokratischen Vater-Sohn-Konflikt, einem der Hits des Rabenhoftheaters, in Erdberg zu sehen.
Das Stück zählt auch zu den vom ORF geförderten Projekten im Rahmen des Film-Fernseh-Abkommens. Erwin Steinhauer und Drehbuchautor Rupert Henning, der mit dieser satirischen Abrechnung mit der österreichischen Sozialdemokratie seinen ersten Spielfilm inszenieren wird, verkörpern darin auch die Hauptrollen.
Mitbegründer des Kabaretts "Keif"
Der Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer wurde 1951 in Wien geboren. Nach einem begonnenen Germanistik- und Geschichtestudium betätigte er sich als freischaffender Künstler und schrieb unter anderem Lieder und Texte.
1974 war er Mitbegründer des Kabarettensembles "Keif". 1977/78 spielte Steinhauer am Wiener Kabarett Simpl, 1979 in Düsseldorf sowie ein Jahr später am Wiener Theater der Courage.
Soloprogramme, Theater und TV
Seit 1982 brachte der österreichische Schauspieler mehrere Soloprogramme heraus. Diverse Bühnen-Engagements führten Erwin Steinhauer außerdem an das Burgtheater, zu den Salzburger Festspielen und 1998 an das Wiener Volkstheater. Bis Juni vergangenen Jahres stand er hier zuletzt im Wolfgang-Bauer-Stück "Change" auf der Bühne.
Steinhauer spielte in zahlreichen Film- und TV-Produktionen im deutschen Sprachraum (u. a. in der "Polt"-Krimireihe von Alfred Komarek und der ORF-Krimireihe "Trautmann") und erhielt zahlreiche Preise.
CD der Woche
"Nuove musiche" (Lauten, Harfen und Gamben), Leitung Rolf Lislevand, ECM 1922 476 3049
Hör-Tipp
Klassik-Treffpunkt, Samstag, 18. März 2006, 10:05 Uhr
Links
Stars im ORF - Erwin Steinhauer
Burgtheater
Landestheater Niederösterreich
Rabenhoftheater
radiokulturhaus.ORF.at
Salzburger Festspiele
tv.ORF.at
Volkstheater Wien