Internationale Barocktage Stift Melk 2025 live

München in Melk

Hofkapelle München, Leitung und Violine: Rüdiger Lotter; Olivia Vermeulen, Mezzosopran.
Giovanni Battista Ferrandini: Cavatina "Se d'un dio fui fatta madre"; Claudio Monteverdi: Il pianto della Madonna; Antonio Vivaldi: "Al Santo Sepolcro" RV169; Heinrich Ignaz Franz Biber: Rosenkranz-Sonate Nr. 11 "Die Auferstehung"; Domenico Scarlatti: Salve Regina A-Dur; Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 1 "Salve Regina" (Übertragung aus der Stiftskirche Melk)

Maria ziert als wichtige Schutzheilige bis heute Kirchen, Fassaden und Gemälde: als Himmelskönigin, Schutzmantelmadonna, als Schmerzensreiche unter dem Kreuz, als Trauernde Pieta, als in den Himmel Auffahrende. Weit reichen die Wurzeln des Marienkults zurück, der im Mittelalter einen ersten Höhepunkt erreichte. Ihr Trauern um den sich am Kreuz für die Menschheit opfernden Jesus Christus erzeugte nicht nur Mitleid, sondern auch den Wunsch, selbst Anteil an diesem Schmerz zu nehmen. Beim Abschlusskonzert der heurigen "Internationalen Barocktage Stift Melk" spüren die Mezzosopranistin Olivia Vermeulen und die Hofkapelle München dem letzten Lebensdrittel der Heiligen Maria nach. Dabei spannt sich der Bogen von der trauernden Mutter über die Auferstehung des Sohnes bis zur Verklärung Marias als Hoffnungsbringerin der Menschheit.

Sendereihe

Gestaltung

  • Gerhard Hafner

Übersicht

  • Festspielsender Ö1

Playlist

Titel: Intern.Barocktage Stift Melk 2025 live
Länge: 149:40 min

weiteren Inhalt einblenden