Die Flucht vor der Realität
Kann ein Kind schon süchtig sein?
Schokolade, Computerspielen, Alkohol, Zigaretten, Fernsehen, Drogen, Glücksspiele, Einkaufen, Essen, Sport. Das alles kann süchtig machen. Ein Grund dafür ist, dass manche Leute Liebe, Glück und Lust suchen und im Leben ohne Sucht nicht finden können.
8. April 2017, 21:58
Die ganze Ö1 Kinderuni mit Margarete Zanki
Die Sucht ist nur ein Ersatz, keine wahre und wirkliche Erfahrung und auch kein reales Glück. Die klinische Psychologin Margarete Zanki erklärt den Ö1 Kinderuni-Reporterinnen und -Reporten Sarah Maria Moser, Anna Nigischer und Brian Wolf, warum man süchtig wird, was süchtig macht und wie man von der Abhängigkeit wieder loskommt.
Sarah ist zehn Jahre alt. Sie will wissen, wonach man süchtig werden kann? Man unterscheidet zwischen substanzgebundenen und nicht-substanzgebundenen Süchten. Das wären zum Beispiel Alkohol-, Drogen- oder Kaufsucht.
Anna ist zwölf Jahre alt. Sie will wissen, welche Sucht bei Kindern am häufigsten vorkommt. Man kann sagen, dass Kinder besonders gefährdet sind, Internet- und Computer-süchtig zu werden.
Brian ist neun Jahre alt. Er möchte wissen, warum Kinder süchtig werden. Jeder Mensch will im Leben glücklich sein. Wenn das nicht gelingt, versuchen manche, positive Gefühle mit Drogen zu erreichen, auch Kinder.
Hier erfährst Du mehr über Margarete Zanki
Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.
Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Kann Computerspielen richtig süchtig machen wie Drogen und macht stundenlanges Spielen aggressiv? Diesen und anderen Fragen geht Der Standard in seiner Ö1-Kinderuni-Serie am kommenden Freitag nach.
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr