Programmschwerpunkt Europa hören: Die Türkei

Alle Sendungen

Am 3. Oktober beginnen die türkischen Beitrittsgespräche mit der EU. Zuletzt haben Spannungen wegen der mangelnden Anerkennung Zyperns durch Ankara die Gespräche überschattet. Über allem steht die Frage, wie europäisch die Türkei ist. Ö1 sucht Antworten.

Politik, Wissenschaft und Bildung sowie Geschichte und Kultur werden im Rahmen dieses Programm-Schwerpunktes ebenso behandelt wie Literatur und Musik. Und natürlich finden auch Wirtschaft, Religion und gesellschaftliche Themen ihren Platz.

Samstag, 24. September 2005
Diagonal
"Die ungeliebte Metropole in der Steppe“
Stadtporträt Ankara
Gestaltung: Serdar Erdost, Andrea Hauer und Peter Lachnit
17:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Sonntag, 25. September 2005
Spielräume Spezial
"Zwei türkische Diven“
Die großen Erfolge der Transvestiten Bülent Ersoy und Zeki Müren
Gestaltung: Serdar Erdost und Peter Lachnit
17:10 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Montag, 26. September bis Donnerstag, 29. September 2005
Radiokolleg
"Türkische Spannungsfelder“
Gestaltung: Brigitte Voykowitsch
9:05 Uhr
(Wiederholung 22:15 Uhr)

Mehr dazu in Ö1 Programm

Montag, 26. September bis Freitag, 30. September 2005
Kulturjournal
Theater zwischen Tradition und Moderne; Der türkische Film im Vormarsch; Das kulturelle Erbe: Umgang mit Antike und Byzanz; Literatur als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels; Türkische Künstler und Europa
Gestaltung: Gernot Zimmermann
16:30 Uhr

Montag, 26. September bis Freitag, 30. September 2005
Betrifft: Geschichte
"Der Untergang Konstantinopels"
1453 - Vom Oströmischen zum Osmanischen Reich
Gestaltung: Martin Adel
17:55 Uhr

Montag, 26. September 2005

Musikgalerie
"Lehrer für die Moderne“
Über den Einfluss deutschsprachiger Kulturschaffender im Musikland Türkei
Gestaltung: Irene Suchy
10:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Radiogeschichten
"Mein Istanbul“ von Emine Sevgi Özdamar
11:40 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Journal-Panorama
"Türkei: Problemzone Südostanatolien"
Nahöstliche Tradition und westliche Modernität
Gestaltung: Elisa Vass
18:25 Uhr

On stage
"Turkish Jazz Night"
Cengiz Baysal Band, Sabri Tulug Tirpan Project, Quartet Muartet
(Live-Übertragung aus dem RadioKulturhaus)
19:30 Uhr

Mehr dazu in radiokulturhaus.ORF.at

Praxis Spezial
"Die Religion im Hinterzimmer“
Wie laizistisch ist die Türkei?
Gestaltung: Roberto Talotta
21:30 Uhr

Dienstag, 27. September 2005
Radiogeschichten
"Der schweigsame Ali“ von Erendiz Atasü
"Eine anatolische Dorfhochzeit“ von Celal Özcan
11:40 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Dimensionen
"Die verborgene Festung am Karasis“
Archäologische Forschung in der Türkei
Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek
19:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Mittwoch, 28. September 2005
Radiogeschichten
"Die Hähne“ von Onat Kutlar
11:40 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Apropos Klassik
"Musik aus der Türkei - Musik über die Türkei“
Vom österreichischen Barock bis zur türkischen Gegenwart
Gestaltung: Johannes Leopold Mayer
15:06 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Dimensionen
"EU-Integration gelungen“
Die Naturwissenschaften in der Türkei
Gestaltung: Brigitte Voykowitsch
19:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Donnerstag, 29. September 2005
Moment - Leben heute
"Jugend ohne Adresse“
Die Straßenkinder von Istanbul
Gestaltung: Ute Maurnböck
17:10 Uhr

Im Gespräch
Der Schriftsteller und Journalist Feridun Zaimoglu
im Gespräch mit Renata Schmidtkunz
21:01 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Zeit-Ton
"Halbmond und Doublemoon“
Wenn das Alte durch das Neue schimmert: aktuelle türkische Musik zwischen Club und Konzertsaal
Gestaltung: Susanna Niedermayr und Christian Scheib
23:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programmm

Freitag, 30. September 2005
Saldo
"Die Türkei - Dynamisches Reformland und rückständiger Koloss"
Gestaltung: Nadja Hahn
9:45 Uhr

Europa-Journal
"Ankara drängt in die EU“
Beiträge von Elisa Vass, Brigitte Voykowitsch u. a.
18:20 Uhr

Tonspuren
"Der Buchmacher“
Porträt des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk
Feature von Radovan Grahovac
22:15 Uhr
(Wiederholung am Sonntag, 2.10., 21:15 Uhr)

Mehr dazu in Ö1 Programm

Zeit-Ton
"Soundscape Istanbul"
Von der Faszination der Komponisten am Klang der eigenen Stadt
Gestaltung: Susanna Niedermayr und Christian Scheib
23:05 Uhr

Samstag, 1. Oktober 2005
Hörbilder
"Das Ding auf dem Kopf“
Eine kleine Geschichte der Türkei anhand ihrer Kopfbedeckungen
Feature von Peter Lachnit
9:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Ö1 Jazznacht
Aufnahmen aus der wenig bekannten Jazzszene der Türkei
23:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Sonntag, 2. Oktober 2005
Ambiente Spezial
"Unter Schiffsbauern und Teepflückern“
Reise entlang der türkischen Schwarzmeerküste
Gestaltung: Nikolaus Scholz
10:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Menschenbilder
Edzard Reuter - Der ehemalige Daimler Benz-Vorstandsvorsitzende über die Bedeutung seiner Jugend in Ankara
Gestaltung: Petra Herczeg und Rainer Rosenberg
14:05 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Ex libris
"Buchmarkt Türkei“
Gestaltung: Barbara Denscher
18:20 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Tonspuren
"Der Buchmacher“
Porträt des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk
Feature von Radovan Grahovac
(Wiederholung von Freitag, 30. Septemebr 2005)
22:15 Uhr

Mehr zur Biennale Istanbul in Ö1 Inforadio