Dichterlesung im Schauspielhaus
António Lobo Antunes in Salzburg
Neben den Nobelpreisträgern John M. Coetzee und Elfriede Jelinek ist auch dem portugiesischen Schriftsteller António Lobo Antunes eine ganze Reihe von Veranstaltungen im Salzburger Schauspielhaus gewidmet, die erste davon war am Donnerstag Abend.
8. April 2017, 21:58
Einer der erfolgreichsten Autoren europäischer Gegenwartsliteratur, António Lobo Antunes, hat Donnerstag Abend im Salzburger Schauspielhaus seine erste Lesung aus seinem neuen Buch "Guten Abend ihr Dinge hier unten" abgehalten. In diesem Roman schreibt er über das postkoloniale Afrika, mit besonderem Augenmerk auf Angola, das gerade wegen seiner reichen Bodenschätze so arm ist.
Weitere Lesungen zu Ehren des portugiesischen Schriftstellers werden noch bis zum 17. August im Rahmen der Salzburger Festspiele folgen.
Traumatische Erlebnisse
António Lobo Antunes wurde 1942 in Lissabon geboren. Er selbst verkörpert ein Stück portugiesischer Geschichte. Aufgewachsen in einer aristokratischen Familie, wurde Antunes bereits in sehr jungen Jahren in den Schrecken des Kolonialkrieges in Angola gestoßen, was sein Leben und Schreiben bis heute geprägt und verändert hat.
Nach seinen Worten konnte er damals mit niemandem, der nicht dabei war, über das sprechen, was er im Krieg erlebt hatte. In seinem ersten, auf Deutsch übersetzten Buch, "Der Judaskuss", verarbeitete er seine traumatischen Erlebnisse. Dieser 1979 erschienene Roman hat ihn auch berühmt werden lassen.
Erfolgreicher Autor und Psychiater
Der portugiesische Schriftsteller hat ebenso als Psychiater gearbeitet und übt auch heute noch - neben seinen Leistungen als Autor - medizinische Tätigkeiten aus. Antunes hat bereits 15 Romane geschrieben. Sein Werk wurde in mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und mit mehreren Auszeichnungen bedacht. 2001 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.
Am Freitag. dem 12. August, werden im Salzburger Schauspielhaus Ausschnitte aus seinem Werk in einer szenischen Lesung mit Werner Wölbern präsentiert. Insgesamt widmen die heurigen Salzburger Festspiele António Lobo Antunes vier Abende. Zusätzliche Veranstaltungen gibt es u. a. auch von den Nobelpreisträgern John M. Coetzee und Elfriede Jelinek.
Mehr zu aktuellen Berichten in Ö1 der Festspielsender
Link
Salzburger Festspiele