Zwei ähnliche Festivals

Attersee Klassik und Attergauer Kultursommer

Gleich zwei Kultur-Festivals werden dieses Wochenende am Attersee eröffnet. Einmal der "Attergauer Kultursommer" und dann noch "Attersee Klassik". Beide werden von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker organisiert.

Wenn zwei Philharmoniker zwei Programme gestalten, dann versteht es sich beinahe von selbst dass sie sich grundsätzlich einmal im Kollegenkreis umsehen.

Mehr dazu in Ö1 Inforadio

Besetzung

So geben Flötist Wolfgang Schulz, Trompeter Hans-Peter Schuh, Klarinettist Peter Schmidl und das Wiener Geigenquartett Walter Lehmayer, dem Attergauer Kultursommer die Ehre. Die Wiener Bläserphilharmonie versorgt hingegen Wolfgang Schuster, den Leiter von Attersee Klassik mit philharmonischem Schönklang.

Zu dem hat Schuster mit den beiden Orchesterkonzerten des philharmonischen Attersee-Instituts einen unschätzbaren Trumpf beim Ringen um Gunst des Publikums in der Hand.

Beide Orchester Konzerte sind längst ausverkauft. Zumal Rudolf Buchbinder und Riccardo Muti als Dirigenten zur Verfügung stehen. Auch sonst bringt Schuster seine langjährige Erfahrung am Attersee ins Spiel.

Zum Verwechseln ähnlich

Nachdem Schuster mit seiner Attersee-Klassik den Weg den er mit dem Attergauer Kultursommer eingeschlagen hat weiterführt und Lehmayer als seinen Nachfolger beim Attergauer Kultursommer keine Experimente eingeht, ähneln sich beide Programme sehr.

Daher entscheidet sich das Publikum in erster Linie nach den auftretenden Künstlern und nicht ob es sich um ein Konzert beim Attergauer Kultursommer oder bei Attersee Klassik handelt. Beide Reihen bieten ein gemischtes Programm mit Lesungen, Jazz und Kammermusik.

Mehr dazu in Ö1 der Festspielsender

Veranstaltungs-Tipp
Attersee Klassik, 23. Juli bis 25. August, am Attersee
(Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (10 Prozent).

Links
Attersee Klassik
Attergauer Kultursommer