Gehirnschmalz der Kleinsten

Frühkindliche Gehirnentwicklung

Warum können Babys eigentlich nicht von Geburt an laufen oder sprechen? Damit aus Reflexen gezielte Handlungen und aus Gebrabbel erste Wörter werden, macht das Gehirn der "Weltmeister im Lernen" viele Veränderungen durch.

Als der österreichische Nobelpreisträger Konrad Lorenz sein Antlitz einem gerade aus dem Ei schlüpfenden Grauganskücken darbot, löste er damit ein ganz bestimmtes Verhalten bei dem Tier aus. Das Kücken folgte ihm von da an auf Schritt und Tritt, da es das Erste, was es in dieser Welt erblickt, für seine Mutter/seinen Ernährer hält. Dadurch wurde eine Differenz zwischen angeborenem und im Leben erworbenem Verhalten definiert.

Der Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeld dokumentierte in vielen Studien, dass gehörlose und gleichzeitig blinde Kinder, obwohl sie Weinen und Lachen nie gehört oder gesehen haben, genauso mit Weinen auf Trauer oder Wut und mit Lachen auf Freude reagieren.

Angeboren oder erworben?

Es stellt sich also die Frage wie viel an menschlichem Verhalten angeboren ist und was genau erst erworben werden muss? Wie groß ist der jeweilige Anteil an Genetik beziehungsweise an Umwelteinflüssen bei Gehirnleistungen, Talenten, Persönlichkeitsmerkmalen, Intelligenz oder Verhalten des Menschen?

Sind die Gene "schuld"?

Viele Genetiker haben sich als Konsequenz bestimmter familiärer Häufungen auf die Suche nach Genen für Kreativität, Homosexualität oder besonderen Sporttalenten gemacht.

Wenn die Geschichte auch gerade erst begonnen hat, so erscheint doch schon jetzt erwiesen, dass das entscheidende Moment das Wechselspiel zwischen Genen und Umwelteinflüssen ist.

Förderung ist wichtig

Natürlich gibt es so etwas wie angeborene genetische Anlagen für bestimmte Talente, Eigenschaften, Verhalten. Aber die entsprechende Förderung durch die Umwelt ist von größter Bedeutung. Umso früher, desto besser. Umso früher, desto notwendiger.

Denn die größten Fortschritte beim Erlernen von Neuem macht der Mensch als Neugeborener und in den ersten Lebensmonaten/Lebensjahren. Er erlernt, Gesichter zu erkennen und zu unterscheiden, krabbeln, gehen, sprechen, seine eigenen körperlichen Signale wie Hunger, Durst, Müdigkeit zu erkennen und darauf zu reagieren, er entwickelt eine/seine Persönlichkeit.

Enorme Gehirnleistungen als Gegenstand der Forschung

Die Leistungen, die das Gehirn eines Babys vollbringen muss, sind enorm. Die Veränderungen, die ein Gehirn während der ersten Lebensphasen durchläuft, betreffend zellulärer Zusammensetzung, Größe, Vernetzung usw. sind Inhalt vieler aktueller Forschungsprojekte. Die Ergebnisse sollen helfen, die Welt "durch Babys Augen" zu sehen.

Wie aber können Eltern, Geschwister, Freunde diese frühe Gehirnentwicklung fördern? Man muss das Baby ernähren, mit ihm reden, ihm vieles zeigen und erklären, ihm vorleben etc. Ja gut. Aber was noch? Spielt die Ernährung eine Rolle, was kann man mit Musik erreichen, oder was ist schädlich für die frühe Gehirnentwicklung? Ich freue mich schon auf die hochkarätige Gesprächsrunde.

Diskutieren Sie mit!

Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder von Ihren eigenen Beobachtungen erzählen wollen, dann rufen Sie während der Sendung unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 22 6979 an, oder posten Sie hier.

  • Übertreiben es manche Eltern mit der Frühförderung?
  • Wie erlebt ein Neugeborenes die Welt - und wie ein einjähriger Krabbler?
  • Können Babys "denken"?
  • Welche Veränderungen im Gehirn sind notwendig, damit das Baby greifen, sitzen, laufen oder sprechen lernt?
  • Welche Faktoren sind wichtig, damit sich bei Babys das Gehirn gesund entwickelt?
  • Sind Talente, Interessen, Persönlichkeitszüge vererbt oder ein Produkt der Umwelt?
  • Ab welchem Zeitpunkt erkennt man das "Temperament" eines Kindes? Und: Woher kommt dieses Temperament?
  • Sind kleine Entwicklungsverzögerungen bereits ein Grund zur Sorge?
Unsere Sendungsgäste werden offen gebliebene Fragen nach der Sendung in unserem Forum beantworten.

Mehr dazu in der Online-Infomappe

Download-Tipp
Ö1 Club-Mitglieder können die Sendung nach Ende der Live-Ausstrahlung im Download-Bereich herunterladen.