Emotionale Vielfalt
Musikalische Rundreisen
Das Frankfurter Label Network feiert gefühlvollen 45er: mit "Emociones, einer 3-CD-Box - Weltreise für zuhause! Putumayo bietet eine Reise durch Nordafrika, und Reisen durch Süd- bzw. Mittelamerika hat Friederike C. Raderer auch im Programm.
8. April 2017, 21:58
Baco mit "Bwana
In Zeiten wie diesen, in denen immer mehr Menschen immer weniger Geld verdienen, erhält der Begriff "Ersatz verstärkt Bedeutung: Ersatz-Reisen zum Beispiel, per Kino, per TV, per Buch oder auch per Musik. Vier großartige Ziele habe ich anzubieten: eine gemütliche und luxuriöse Weltreise, einmal quer durch Nordafrika mitsamt Libyen (!), einen Ausflug in abgelegene Regionen der Reggae-Gemeinschaft und eine "Garden-Party quer durch Lateinamerika, zu der Gülbahar Kültür einlädt.
"Emociones
25 Jahre gibt es das Frankfurter Weltmusik-Label Network nun, das ist Grund zum Feiern! Der erste Gratulant grüßt vom Cover: ein Wüstenbewohner mit freundlichen Augen, der malerisch auf seinem Teppich am Fuß einer Sanddüne lagernd dem neugierigen Betrachter Tee und eine rote Rose anbietet. Die Rose schmückt auch die CDs, aber das ist nur ein optisches Detail.
Viel wichtiger: die Musik. Ganz zu Beginn Abdullah Ibrahim im Duo mit dem leider schon verstorbenen Bassisten Johnny Dyani und dem unvergesslichen, 1990 aufgenommenen, zehneinhalb Minuten langen "Namhanje.
Acht Nummern später einer meiner Favorits: die unvergleichlich schöne Ballade "Sama Guent Guii, von Youssou NDour in ungewöhnlich tiefer Lage gesungen - war oft auch in den kommerziellen Sendern zu hören. Oder der von der Komoren-Insel Mayotte stammende Sänger mit der uralten Stimme Baco. Izaline Calister, die kreolische Diva Bratsch, ungewöhnlich lyrisch. Ross Daly, Istanbul Oriental Ensemble, Djivan Gasparian, ich möchte sie nicht alle aufzählen! Die Reise endet in Australien mit einem (elektronisch nicht nachmixbaren!) Didj-Duo: Mark Atkins und Janawirri Yiparrka präsentieren die Soundfülle des möglicherweise ältesten Instruments der Erde...
"Musik für eine bessere Welt und "Musik, die unsere Seelen wärmt wollte Christian Scholze mit seinem Network-Team verbreiten, denn "eine warme Seele ist phantasievoll und friedlich. Und "Emociones, die Geburtstags-Publikation, erfreut, stimmt friedlich und fröhlich. Unbedingt empfehlenswert!
Garden-Party
Der "Latin Garden ist nicht der erste Garten, in den die türkisch-deutsche Lyrikerin und Musikerin Gülbahar Kültür einlädt. Drei Oriental Gardens, einen Asian Garden und einen Gypsy Garden (hab ich Euch schon vorgestellt) gibt es schon, nebst Harems Geheimnissen - Gülbahar ist eine fleißige Frau!
Nicht dass Sie jetzt glauben, auf der neuen Doppel-CD hört man schlicht einen alten Schmachtfetzen nach dem andern, o nein! Gülbahar hat Latino-Stücke aus der ganzen Welt zusammengetragen, aus Japan, Indien, Russland, Belgien, Pakistan, Griechenland, Türkei, Deutschland und England - natürlich auch aus Lateinamerika!
Sie hat Nummern von Ensembles zusammengetragen, deren Namen man eigentlich nur in anderen Zusammenhängen kennt. Ustad Nusret Fateh Ali Khan, der Großmeister der pakistanischen Sufi-Musik Qawwali, spielt eine Latin- Nummer! Noch dazu richtig klasse. Hörbar und tanzbar! Oder die japanische Crazy Ken Band, die russichen Markscheider Kunst, die österreichischen Junior Freak...
Ein feines zweieinhalb-Stunden-Musik-Bündel! Danke, Gülbahar!
Die groovy Karawane
Am Südufer des Mare Nostrum entlang tanzt die crazy funky Putumayo Gemeinde. Zwölf bemerkenswerte Stationen bietet sie an: Mortuno Noreno, die einen unentwirrbar arabisch-kubanisch-spanisch-westafrikanischen Sound drauf haben, die ausgesprochen schöne Samira Saeid mit ihrer hellen Stimme und ihrem Arab-Pop, Faudel und das, was man "Nu"-Rai nennt, Amina mit einer exotischen Ballade. North African Groove! Lohnt sich!
"Gaans" selten!!! Und "ächt" historisch!
Da gibt es in Paris Radio Nova. Die spielen den ganzen Tag abgefahrene Grooves. Und graben nebenbei auch noch ganz seltene Nummern aus, die sie dann unter dem Markenzeichen "Rare Grooves veröffentlichen.
Auf der 3. Reggae-Rare Grooves haben sie jamaikanische Hits aus den 60ern und 70ern zusammengetragen, und es sind ein paar wirklich sensationelle Nummern drunter! Was für Spezialisten - und solche, die es werden wollen!
CD-Tipps
"Emociones - 25 Years Network, Network 28.483 (Vertrieb: Ixthuluh)
"Latin Garden - The World of Latin Grooves - compiled by
Gülbahar Kültür", cls0000432 (Vertrieb: Soulfood)
"North African Groove, Putumayo PUT 237-2 (Vertrieb: Hoanzl)
"Rare Grooves - Reggae 03, WAG 331 (Vertrieb: Ixthuluh)
Link
Gülbahar Kültür