Alle Berichte zur Nationalratswahl 2006
Heißer Herbst
Am 1. Oktober steht das Programm von Radio Österreich 1 ganz im Zeichen des Wahltags. Die Interviews, Konfrontationen, Hintergrundberichte und Analysen zum Wahlkampf der kandidierenden Parteien können Sie hier in oe1.ORF.at nachlesen und nachhören.
8. April 2017, 21:58
Am 1. Oktober 2006 wählten die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Der ORF berichtet in allen seinen Medien ausführlich und aktuell.
Berichte zum Wahlausgang
SPÖ überholt ÖVP, FPÖ dritte, BZÖ drin
Schüssel denkt nicht an Rücktritt
Gusenbauer: Stärkste soll Kanzler stellen
Grün, blau, orange: Große Koalitionshürden
Bundespräsident Fischer: Zügige Regierungsbildung
SPÖ, FPÖ jubeln, ÖVP denkt nach
Wahlkarten können Mandate noch verschieben
Erste Reaktionen der Kulturschaffenden
Der Wahlkampf im Rückblick
Die Interviews, Konfrontationen, Hintergrundberichte und Analysen zum Wahlkampf der kandidierenden Parteien können Sie hier nachlesen und nachhören.
Sonntag, 1. Oktober 2006
Niedrigere Wahlbeteiligung als 2002
Heute wählt Österreich
12 Parteien und Listen treten an
So wählt man gültig
Wie funktionieren Hochrechnungen?
Seit Mitternacht wird gewählt
Samstag, 30. September 2006
Das wird der Wahlsonntag
Gusenbauer schwört seine Anhänger auf Wahlsieg ein
FPÖ will Platz drei verteidigen
Freitag, 29. September 2006
SPÖ kritisiert Wahlkampfausgaben der ÖVP
Lopatka (ÖVP) zu SPÖ-Vorwurf: "Quatsch"
ÖGB legt intern Bilanz vor
Elefantenrunde: Großer Andrang im ORF-Zentrum
TV-Konfrontation: Sachthemen überwogen
Donnerstag, 28. September 2006
Schrille Töne, Verfolgungsgefühle und Klagen
Wie sich die Kandidaten vorbereiten
Wahlrecht: Drei-Stufen-Verfahren bestimmt Mandate
SPÖ: Neue Eurofighter-Vorwürfe
Neue Appelle von Grünen, FPÖ und BZÖ
KPÖ hofft auf Grundmandat
Medienberater: TV-Auftritte einstudieren
Letzter Tag für Wahlkartenwähler
Mittwoch, 27. September 2006
Gastinger: Auch nach zweitem Treffen kein Angebot
Elsner-Auslieferung: Entscheidung erst am Freitag
Schüssel: Gastinger "interessante Variante"
Gastinger organisierte Personenkomittee
Haubner über Gastinger betroffen
SPÖ bekräftigt Wahlkampfthemen
Grüne peilen Platz drei an
TV-Duell Martin und KPÖ: Mehr Gerechtigkeit
Dienstag, 26. September 2006
Schüssel: Kein Angebot an Gastinger
BZÖ: Keine Änderung in Ausländerpolitik
Wenig Auswirkung auf Wahlentscheidung
Gusenbauer: "Abgekartetes Spiel der ÖVP"
Van der Bellen: Reichlich spät
Spekulationen nach BZÖ-Austritt Gastingers
Immer weniger Verlass auf Stammwähler
Montag, 25. September 2006
Gastinger tritt wegen Ausländerkurs aus BZÖ aus
Westenthaler zu Gastinger-Austritt: Unfair
Anwalt: Elsner nicht vor 1. Oktober in Österreich
Martin wehrt sich gegen OLAF-Vorwürfe
Van der Bellen: 500.000 Stimmen für die Grünen
Endspurt im Wettlauf um Stimmen
Sonntag, 24. September 2006
Schnell noch eine Wahlkarte
Gefahr bei Wahlplakaten
Samstag, 23. September 2006
Gehrer will trotz Kritik weitermachen
Kanzler von BAWAG eingeladen
Ausgangslage vor der Wahl
Freitag, 22. September 2006
Fischer: "Nicht zuviel Porzellan zerschlagen"
ÖGB hat neue Pläne im Pflegebereich
TV-Duelle: Buhlen um die Unentschlossenen
Westenthaler: BZÖ auf der Überholspur
Schüssel - Gusenbauer: Duell um soziales Image
TV-Duell: Unentschieden
Donnerstag, 21. September 2006
ÖVP bringt BAWAG aufs Tapet
Frauenthema in der letzten Plenarsitzung
Breites Betätigungsfeld für Sprachwissenschaftler
Strache bricht alle Brücken zum BZÖ ab
Flöttl: Kein Geld direkt an SPÖ
Grüne gegen BZÖ: Harte Debatten zu Ausländerpolitik
TV-Duelle: Hilfe für Unentschlossene
Zehn Stunden Wahlkampf im Nationalrat
Mittwoch, 20. September 2006
BAWAG: Anklage gegen neun Personen fertig
Molterer gegen Prokop: Mit BZÖ Koalition möglich
Hans-Peter Martin: Mehr Demokratie und Kontrolle
FPÖ und Grüne: So gut wie keine Gemeinsamkeiten
Gusenbauer: Arbeitslosigkeit um 30 Prozent senken
Dienstag, 19. September 2006
Haider: Staatsanwalt soll recherchieren
Voves entschuldigt sich
Mirko Messner: "Es geht aufwärts mit der KPÖ"
Wahlkampfstil behagt Schüssel nicht
Montag, 18. September 2006
Staatsanwaltschaft weist Vorwürfe zurück
Grüne: Letzte Klubklausur vor der Wahl
Wahlkampf inhaltsleer, sagen Wissenschafter
Sonntag, 17. September 2006
Gastinger verteidigt Ermittlungen
Cap: "Justiz lässt sich einspannen"
"Absolute" Mehrheit auch unter 50 Prozent
Samstag, 16. September 2006
Gabi Burgstaller (SPÖ) kritisiert Justiz
SPÖ-Granden beklagen "ÖVP-Verleumdungskampagne"
Heftiger Schlagabtausch BZÖ - FPÖ
Freitag, 15. September 2006
Ex-Bankchef Elsner in Marseille im Gefängnis
BAWAG: Staatsanwaltschaft dementiert politische Gründe
BZÖ fordert von SPÖ Rückzahlung der FSG-Gelder
ÖGB: Politische Forderungen trotz Bilanzstreit
Kein Schlagabtausch Gusenbauer - Van der Bellen
Donnerstag, 14. September 2006
Schüssel kritisiert Haider: "Unakzeptable Töne"
BZÖ-Schalle präsentiert Wirtschaftsprogramm
SPÖ klagt ÖVP und BZÖ-Politiker
Kritik an Mitteilsamkeit der Justiz
Politiker als Berater
Fertig oder nicht: Gewerkschaftsstreit um Bilanz
Regierung zieht positive Bilanz ihrer Außenpolitik
ÖVP: Keine Koalition mit Strache-FPÖ
Grüne schießen sich auf Gehrer ein
Neugebauer: ÖGB-Bilanz fertig
Mittwoch, 13. September 2006
Staatsanwalt verwundert über Flöttl-Aufregung
SPÖ: Regierung missbraucht Justiz
Rätsel um Flöttl-Liste in Bratislava
"SPÖ-Schulden aus eigener Kraft abgebaut"
Bartenstein und Westenthaler voll des Lobes
Dienstag, 12. September 2006
Sondersitzung: Schwarz-Orange hielt zusammen
Flöttl-Geld: Kein Handlungsbedarf für Staatsanwalt
Vranitzky und Rudas weisen Vorwürfe zurück
Bures, Darabos: Keine Geldflüsse von Flöttl
Keine Überraschung in HPM-Liste
Sondersitzung zur Bildungspolitik
SPÖ wehrt sich gegen Flöttl-Vorwurf
Westenthaler und Schalle im Panorama
Jugendbeschäftigung als Wahlkampfthema
Montag, 11. September 2006
Jugendbeschäftigung als Wahlkampfthema
Ressortchefin Gehrer (ÖVP) im Visier der Grünen
Grasser für einfacheres Steuersystem
Sonntag, 10. September 2006
Glawischnig fordert mehr Geld für Bildung
Mobil Wählen: Spital, Heim, Gefängnis
Samstag, 9. September 2006
Ex-Billa-Chef tritt für BZÖ an
Wiens Grünen-Chefin ohne Koalitions-Präferenz
Geringerer Umsatz durch frühen Wahltermin
Plakatstreit
Freitag, 8. September 2006
Gusenbauer mit 95 Prozent bestätigt
ÖVP legt "Kursbuch Zukunft" vor
Gusenbauer stellt sich SPÖ-Parteitag
ÖVP startet in die Intensiv-Phase
Hartes Wortgefecht Gusenbauer - Westenthaler
FPÖ-Chef Strache gegen jede Zuwanderung
Donnerstag, 7. September 2006
Scheibner: Erst Soldat, dann Polizist
ÖVP will Strafrecht verschärfen
Eine Karikatur sagt mehr als tausend Worte
SPÖ will ohne FPÖ regieren
ÖVP-Klausur im Zeichen des Wahlkampfs
Mittwoch, 6. September 2006
SPÖ: NR-Sondersitzung zu "Bildungsnotstand"
SPÖ will mit Bildungspolitik Koalition spalten
BZÖ-Plakat-Urteil gilt nicht für Kärnten
TV-Duell Van der Bellen - Grasser
Martin und Messner (KPÖ) im Panorama
Dienstag, 5. September 2006
Koalition geht getrennte Wege
BZÖ muss "Freiheitliche"-Plakate überkleben
BZÖ-Sozialpaket nicht im Ministerrat
SPÖ: Personenkomitee vollständig
BZÖ hält trotz Ablehnung von ÖVP am Sozialpaket fest
Fernsehduelle als Entscheidungshilfe?
Montag, 4. September 2006
Reaktionen auf Allianz SPÖ-LIF
Haberzettl kandidiert auf SPÖ-Liste
Grüne präsentieren Wahlprogramm
BZÖ: Härtere Strafen für Kindesmissbrauch
Gusenbauer: Gemeinsames Signal mit Liberalen
Wahlbündnis von SPÖ und Liberalen
Meinungsforscher: Vorteile vor allem für LIF
Montag, 28. August bis Sonntag, 3. September 2006
Anonyme Wahl auch für Blinde möglich
FPÖ und BZÖ präsentieren Wahlkampf-Positionen
Wahlkampfauftakt der ÖVP
FPÖ jubelt - BZÖ gelassen
BZÖ darf sich nicht "Freiheitlich" nennen
Schlagabtausch zwischen Rot und Schwarz
Bundeswahlbehörde: FPÖ muss draußen bleiben
FPÖ will alleine "Freiheitlich" sein
"Sozialpaket" als BZÖ-Retourkutsche
Grasser will wieder Finanzminister werden
Grüne: Frauen und Bildung vorderstes Ziel
Bundeswahlbehörde: BZÖ akzeptiert Entscheidung
FPÖ bekommt dritten Platz am Stimmzettel
Martin präsentiert "junge" Kandidatenliste
Grüne: Schüssel verweigert Diskussion
Gusenbauer: "Keine SPÖ-Koalition mit BZÖ, FPÖ"
Wahlbehörde entscheidet über Stimmzettel
Wien ist heiß umkämpftes Pflaster
BZÖ will Schulstartgeld und Heizkostenzuschuss
Grüne wollen Kleinstunternehmer besser fördern
KPÖ hofft auf Einzug ins Parlament
Wahlberechtigte: Auf Fristen achten
Montag, 21. August bis Sonntag, 27. August 2006
Wahlkampf via Internet wird immer beliebter
Mit mehr Parteien wird es teurer
FPÖ: Medizinstudenten als Pfleger
Neue Pflege-Vorwürfe gegen den Bundeskanzler
Hans-Peter Martin tritt bundesweit an
Wahlkampf '06 im "Journal-Panorama"
Sozialdemokratische Partei Österreichs - SPÖ
Österreichische Volkspartei - ÖVP
Die Grünen
Bündnis Zukunft Österreich - BZÖ
Freiheitliche Partei Österreich - FPÖ
Kommunistische Partei Österreich - KPÖ
Liste Dr. Martin
Kulturprogramme der Parteien
Diskussion der Kultursprecher
Franz Morak (ÖVP) im Interview
Österreichische Volkspartei - ÖVP
Christine Muttonen (SPÖ) im Interview
Sozialdemokratische Partei Österreichs - SPÖ
Helene Partik-Pablé (BZÖ) im Interview
Bündnis Zukunft Österreich - BZÖ
Andreas Mölzer (FPÖ) im Interview
Freiheitliche Partei Österreich - FPÖ
Wolfgang Zinggl (Die Grünen) im Interview
Die Grünen
Wünsche und Forderungen der Kulturschaffenden
Regisseur Martin Kusej
Intendantin Veronica Kaup-Hasler
Kunstsammler Karlheinz Essl
IG-Autorinnen-Autoren-Leiter Gerhard Ruiss
Burgtheater-Direktor Klaus Bachler
Filmregisseurin Barbara Albert
Staatsopern-Direktor Ioan Holender
MAK-Direktor Noever und Angewandte-Rektor Bast
Hör-Tipp
Sendungen mit Berichten zur Nationalratswahl 2006 finden Sie, wenn Sie in der Programmsuche die Stichwort "Nationalratswahl" und "Wahlkampf" eingeben. Eine Liste der Sendungen der nächsten 30 Tage erhalten Sie in Ö1 Programm.
Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonnentInnen können die Sendereihe "Journal-Panorama" jeweils nach Ende der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.
Links
kundendienst.ORF.at - Die Berichterstattung im ORF
help.gv.at - Wahlen
Österreichische Volkspartei (ÖVP)
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ)
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
Die Grünen (GRÜNE)
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)
Liste Dr. Martin (MATIN)
EU-Austritt - Neutrales Freies Österreich (NFÖ)
IVE Initiative 2000
Sozialistische LinksPartei (SLP)