Wie Wünsche wahr werden

Der liebenswerte Träumer

Wir alle brauchen sie: Menschen, die uns Mut machen, die uns trösten, die uns helfen, nicht auf die Schönheit der Welt zu vergessen, an unsere Hoffnungen und Träume zu glauben. Viele dieser Menschen schreiben Bücher. Einer von ihnen ist Sergio Bambaren.

Sergio Bambaren ist in Peru geboren (am 1. Dezember 1960). Er ist Chemiker. Er arbeitete für Shell und Castrol in verschiedenen Positionen. Er reist viel, nutzt jede Gelegenheit, um zu surfen - "auf der Suche nach der perfekten Welle", wie er sagt. In Portugal begegnete er einem Delfin, eine entscheidende Begegnung, denn sie inspirierte ihn dazu, seine Gedanken zum Leben, zum Meer, zu Freundschaft und Liebe aufzuschreiben und in eine Geschichte zu packen. Die Geschichte des Delfins Daniel Alexander. Sergio Bambaren veröffentlichte es auf eigene Kosten. Wenige Wochen später waren 60.000 Exemplare verkauft.

Das war 1996. Mittlerweile ist die Geschichte vom träumenden Delfin in mehr als 25 Sprachen übersetzt worden, und Sergio Bambaren kann es sich leisten, von der Schriftstellerei zu leben, denn auch die nachfolgenden Bücher erreichten Rekordauflagen.

Inspiration für seine Leser

Seine Leser lieben ihn. Alle seine Geschichten erzählen von Suchenden. Sie sind poetisch. Sie schicken die Seele auf Reisen, lassen Träume wahr werden, zeigen, dass es Wege durch das Dickicht der Schwierigkeiten des Alltags gibt. Sie sind mit zitierbaren Sprüchen verziert, die wie Wegweiser wirken.

Und es gibt tatsächlich Menschen, die sich von Bambaren anspornen lassen, ihre Lebensträume zu verwirklichen. Peter Voith, Schlosser bei Ford in Köln und bekennender Bambaren-"Jünger", hat nach der Lektüre von "Das weiße Segel" beschlossen, dass es für ihn an der Zeit ist, sich in seine Seelenlandschaft zurückzuziehen: in die Wälder Skandinaviens.

Einfach, unschuldig, poetisch

Sergio Bambaren arbeitet nicht mehr für einen der Ölmultis. Er kämpft als Vizepräsident der Umweltorganisation Mundo Azul für die Reinhaltung der Meere. Er hat sich in Lima niedergelassen, wo er "umgeben von Delfinen surft und sich von ihnen Ideen für seine Bücher zuflüstern lässt" - schreibt er zumindest auf seiner (seltsamerweise in Italienisch verfassten) Website. Außerdem betreibt er dort eine kleine Firma, die australische Weine und Käse importiert.

Für mich ist er der liebenswerteste der großen "Seelenfänger" und "Traumsucher". Seine Geschichten sind einfach, unschuldig, poetisch, schön. Keine Spur von fanatischer Religiosität, nur ein scheues Lächeln, das das Wissen um ein großes Geheimnis andeutet. Und die Bereitschaft, dieses Wissen zu teilen.

service

Sergio Bambaren, "Der träumende Delfin. Eine magische Reise zu dir selbst", Piper Verlag, ISBN 3492229417

Sergio Bambaren, "Ein Strand für meine Träume", Kabel Verlag, ISBN 3822504858

Sergio Bambaren, "Das weiße Segel. Wohin der Wind des Glücks dich trägt", Piper Verlag, ISBN 3492237118

Sergio Bambaren, "Der Traum des Leuchtturmwächters. Ein Ort für deine Sehnsüchte", Piper Verlag, ISBN 349223643X

Sergio Bambaren, "Die Botschaft des Meeres. Was dir die Wellen erzählen", Piper Verlag, ISBN 3492242847

Sergio Bambaren, "Die Zeit der Sternschnuppen", Piper Verlag, ISBN 349204638X

Sergio Bambaren (Italienisch)
Sergio Bambaren (Deutsch)