Halbmasken, Alphörner und Laptops

Die Stimme des Wales

Das George Crumb Trio interpretiert Kammermusik seines Namensgebers, der Schlagzeuger Christian Mühlbacher gibt sein "traditionelles" Konzert am 5. April und wir werfen einen Blick auf das Festival "Soundbrigdes" in Wien, Budapest und Bratislava.

Das George Crumb Trio spielt "Vox Balaenae"

"Vox Balaenae" von George Crumb ist das vielleicht berühmteste, neuere Stück für die Besetzung Flöte, Violoncello und Klavier. Komponiert hat es Crumb im Jahr 1971 für die New York Camerata, und die Inspiration lieferte damals eine simple Kassette. Anhand derer hörte der Komponist nämlich zum ersten Mal die Gesänge der Buckelwale.

"Vox Balaenae" ist dreiteilig angelegt, am Beginn steht "Vocalise (...for the beginning of time)", eine Art Kadenz für einen in sein Instrument nicht nur blasenden sondern auch singenden Flötisten. Danach das "Sea Theme", das Meeresthema mit Variationen und am Ende "Sea - Nocturne (for the end of time)".

Wichtig sind bei der Aufführung dieses Werkes die ganz speziellen Anweisungen des Komponisten, die die Wirkung zusätzlich enorm beeinflussen: Die drei Instrumente sind alle elektronisch leicht zu verstärken, die Spieler sollen schwarze Halbmasken tragen und die Bühne soll in tiefblaues Licht getaucht sein.

Trio mit stilistischer Bandbreite

Nicht zuletzt aufgrund der Komposition "Vox Balaenae" haben sich die drei Herren Norbert Girlinger, Andreas Pözlberger und Sven Birch 1992 den Ensemblenamen "George Crumb Trio" zugelegt. Soeben hat das Trio bei ATS-Records zwei neue CDs herausgebracht, ein Blick auf das dabei eingespielte Repertoire ist auch gleichzeitig ein eindrücklicher Verweis auf die stilistische Bandbreite dieses Ensembles.

Zu hören gibt es zum einen Werke von Michael Radanovics, Florian Bramböck und Rudolf Jungwirth, sowie von Bohuslav Martinu, Norman Dello Joio und eben Musik des Trio-Namensgebers George Crumb.

5. 4.

Der 5. April ist für den Schlagzeuger Christian Mühlbacher ein ganz besonderes Datum. Zumindest ist es das seit dem Jahr 1997. Seither ist der "5.4." nämlich sein Jour Fixe im Porgy & Bess in Wien. Jedes Jahr an diesem Tag drängt sich seine über 15-köpfige Großformation auf der Bühne des Jazzclubs, das Instrumentarium reicht dabei von Alphörnern bis zum Laptop.

Jedes Jahr erscheint auch eine DVD zum Nachhören und Nachsehen, das Album "5.4.04" wird beim kommenden Konzert am 5. April 2005 präsentiert.

Klangbrücken

Die deutsche Formation "Institut für Feinmotorik" trägt diesen Namen nicht von ungefähr, denn da werden leere Plattenspieler mit Klebebändern, Haushaltsgummis, Papierschnipseln und ähnlichem adaptiert. Minimal-Techno sozusagen.

Die Soundtüftler mit den feinmotorischen, musikalischen Fähigkeiten (und viele andere Bands und Musiker) sind zu Gast beim derzeit stattfindenden Festival "Soundbridges" in der fluc-mensa in Wien.

Das Festival dauert noch bis kommenden Samstag, wobei die Ortsangabe Wien nur zu einem Drittel richtig ist, denn zeitgleich finden auch Konzerte in Budapest und Bratislava statt, ganz im Sinne des Festivaltitels "Soundbridges" - also grenzüberschreitende Klangbrücken.

Hier in Wien treten jeden Abend zwischen sechs und zehn verschiedene Formationen auf, d.h. die Konzertabende dauern jeweils bis in die frühen Morgenstunden. Und als Draufgabe findet am 25. und 26. März im Rahmen der vom Magazin Skug veranstalteten "Soundbridges" ein Symposion zum Thema "Producing Culture Beyond Political Borders" statt, auch dabei geht es also um Konzepte grenzüberschreitender Netzwerke in Sachen Musik und Kunst.

CD-Tipps
George Crumb Trio, "Radanovics, Bramböck, Jungwirth", ATS-Records 576

George Crumb Trio, "works by Martinu, Joio, Crumb", ATS-Records 574

Hör-Tipp
Zeit-Ton, Mittwoch, 23. März 2005, 23:05 Uhr

Veranstaltungs-Tipps
Mühlbacher & Co, "05.04.05", Dienstag, 5. April 2005, 21:00 Uhr, Porgy & Bess,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (10 Prozent).

"Soundbridges", Dienstag, 22. März bis Samstag, 26. März 2005, fluc_mensa

Links
schule.at - George Crumb Trio
Christian Mühlbacher
ATS-Records
Porgy & Bess
Fluc
Skug