"Apropos Oper" gedenkt Josef Metternichs
Einer der bedeutendsten Baritone
Er zählte zu den bedeutendsten Baritonen seiner Generation: Josef Metternich, der in der Vorwoche im 89. Lebensjahr gestorben ist. "Apropos Oper" gedenkt des großen deutschen Sängers mit internationaler Karriere, der auch in Wien zu hören war.
8. April 2017, 21:58
Außer Programm gedenkt diese "Apropos Oper"-Ausgabe des einstigen deutschen Starbaritons Josef Metternich, der in der Vorwoche im 89. Lebensjahr verstorben ist.
Josef Metternich, am 2. Juni 1915 in Hermühlheim bei Köln geboren, war einer der bedeutendsten Baritone seiner Generation, international gefeiert sowohl im deutschen wie auch im italienischen Fach. Diese Sendereihe wird im Laufe des heurigen Jahres noch ausführlich auf Josef Metternich zurückkommen.
35-jährige Karriere
In den 35 Jahren seiner internationalen Gesangskarriere war Metternich er an allen berühmten Opernhäusern der Welt und bei vielen renommierten Festspielen aufgetreten. Darüber hinaus war er jahrelang als Musikpädagoge aktiv und leitete bis zu seiner Pensionierung als Professor die Meisterklasse für Gesang an der Musikhochschule Köln.
Gemeinsam mit Rudolf Schock bildete Metternich ein gefragtes Gespann auf der Bühne und auf der Schallplatte. Zahlreiche Schallplattenaufnahmen mit Metternich, der zu den bedeutendsten Baritonen seiner Zeit zählte, wurden in den vergangenen Jahren auf CD erneut veröffentlicht.
Start in Berlin
Seine eigentliche internationale Karriere begann jedoch nach dem Krieg in Berlin, wo er an beiden Opernhäusern der geteilten Stadt engagiert war. 1950 holte ihn Georg Solti an die Bayerische Staatsoper.
Zu Beginn der 50er Jahre sei er parallel an fünf Opernhäusern in Ost- und West-Berlin, Hamburg, Wien und München engagiert gewesen, mit insgesamt 150 Abenden, erinnerte sich der Sänger einmal. "Das war zwar anstrengend, aber auch eine wundervolle Zeit", sagte er in einem Interview. Als erster Deutscher habe er 1953 an der New Yorker "Metropolitan Opera" im italienischen Fach debütiert.