
APA/AFP/BRENDAN SMIALOWSKI
Europa-Journal
Europa: Die Rolle von Frauen in Friedensprozessen
Mehr Frauen, mehr Frieden?
22. August 2025, 18:25
Mehr Frauen, mehr Frieden?
Mehr als 120 bewaffnete Konflikte gibt es zurzeit auf der Welt, die Schlüsselakteure sind fast ausschließlich Männer. Auch wenn Frauen Studien zufolge einen entscheidenden Beitrag zu dauerhaftem Frieden leisten, sind sie in Friedensprozessen stark unterrepräsentiert. Nicht einmal ein Fünftel der weltweiten Friedensverhandlungen wurden in den vergangenen 30 Jahren von Frauen geführt. Das zeigt sich auch beim Krieg in der Ukraine - beim "Alaska-Gipfel" zwischen US-Präsident Trump und Russlands Machthaber Putin war keine einzige Frau unter den außenpolitischen Beratern. Warum sind so wenige Frauen an Friedensprozessen beteiligt? Und wie können sie die Sicherheitspolitik verändern?
Zu Gast im Studio sind Stephanie Fenkart, Direktorin des Internationalen Instituts für den Frieden in Wien, und Frauenrechts- und Friedensaktivistin Rosa Logar.
Moderation: Martha Georgiew