Kompositionen der Klassik, die keine Klassiker wurden
Luigi Cherubini und Franz Schreker
Ein Jugendstilspektakel: Franz Schrekers "Geburtstag der Infantin" und Musik im Schatten großer Konkurrenz: Luigi Cherubinis erstes Streichquartett. Kompositionen der Klassik, die keine Klassiker wurden: Selten gespielt, wenig bemerkt - wenig bedeutsam?
8. April 2017, 21:58
Hausmusik London, Melos Quartett: "Streichquartett Nr. 1"
Zwischen Revolution und Biedermeier steht das Werk Luigi Cherubinis, der in seinem langen Leben die französische Revolution ebenso wie die Restaurationszeit miterlebte. Cherubini ist und war als Opernkomponist angesehen und erfolgreich. Seine symphonischen und kammermusikalischen Werke stehen eher im Schatten großer Konkurrenz, vor allem der Symphonien und Streichquartette Beethovens. Trotzdem komponierte Cherubini sechs bemerkenswerte Streichquartette, die ganz eigene gewissermaßen: biedermeierliche Qualitäten besitzen.
2003 erschien eine Gesamtaufnahme dieser Streichquartette mit dem Ensemble "Hausmusik London", die (mit historischen Instrumenten) Cherubinis Quartetten einen ganz anderen, zarteren und fragileren Klang abgewinnt als bisherige Aufnahmen.
Ein zweiter Schwerpunkt dieser Folge von ausgewählt bildet (im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Jüdischen Museum Wien und eines Konzertes des RSO Wien, das am 6. Februar 2005 auf Ö1 zu hören sein wird) Franz Schrekers Jugendstilspektakel "Der Geburtstag der Infantin". Michael Haas schreibt im Katalog zur Ausstellung "Franz Schreker - Grenzgänge, Grenklänge" im Jüdischen Museum Wien:
Die Figur Franz Schreker steht als Musterbeispielt eines Komponisten, der gleichermaßen von Links und Rechts missverstanden wurde. In der längst akzeptierten, generellen Auffassung der Musikentwicklung des 20. Jahrhunderts galt Schreker, der kein serieller Komponist war, als rückständig. (...) Andersherum widerspiegelt er eine so genannte "dekadente" Welt, die eindeutig von den Nazis und ihren Sympathisanten abqualifiziert wurde.
Mehr zur Musikliste von "Ausgewählt" in Ö1 Programm
Mehr zu Franz Schreker in oe1.ORF.at
Hör-Tipp
Aus dem Konzertsaal, "Franz Schreker - grenzgänge, grenzklänge", Sonntag, 6. Februar 2005, 19:30 Uhr.
Link
Jüdisches Museum Wien - "grenzgänge, grenzklänge"
Übersicht
- Interpretationen