Slapstickartige Tragikkomödie

Kitchen Stories

Wussten Sie, dass eine schwedische Hausfrau in den 1950er Jahren in ihrer Küche jährlich eine Strecke von Schweden bis an den Kongo zurücklegte? Diese Erkenntnis nahm der norwegische Regisseur Bent Hamer zum Ausgangspunkt für seine "Kitchen Stories".

Umständlich bahnt sich die Freundschaft zwischen Folke und Isak an.

Schneller, effizienter, zeitsparender und stets im Dienste technischer Optimierung: Mit diesem Auftrag zieht ein norwegischer Küchenhersteller in den 1950er Jahren in schwedische Haushalte ein, um das Küchenverhalten von Junggesellen zu studieren. Wichtigste Voraussetzung: Um die Objektivität der Studie zu sichern, dürfen die Küchen-Beobachter, die von einem hohen Stuhl aus die Küche observieren, keinesfalls in das Alltagsgeschehen eingreifen.

Freundschaft siegt

Was aber passiert, wenn der Faktor Mensch die ausgefeilte Versuchsanordnung stört? Wenn also Theorie und Praxis auseinanderklaffen? Diese Frage beantwortet der norwegische Regisseur Bent Hamer, indem er den peniblen Bürokraten-Typ Folke als Küchen-Beobachter mit dem eigenbrötlerischen Bauern Isak in der schwedischen Provinz zusammenspannt. Wo anfangs eisiges Schweigen und dreiste Sabotage herrscht, entwickelt sich nach und nach Freundschaft. Nicht zuletzt, weil beide Figuren die Gemeinsamkeiten ihrer Lebenssituation erkennen: drückende Einsamkeit, unerfüllte Sehnsüchte und ausgeprägtes Einzelgängertum.

Entblößte Engstirnigkeit

Mit skurrilen Dialogen und slapstickartigen Einlagen macht Bent Hamer auf die Engstirnigkeit und Absurdität eines Weltbildes aufmerksam, das menschliches Dasein nur unter den positivistischen Vorzeichen des Zählens und Messens betrachtet. Ein ideologisches Korsett, von dem sich schließlich auch Küchen-Beobachter Folke befreit: Er kündigt seinen Job.

"Regeln brechen, um Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, das ist eine der wichtigsten Botschaften meines Films", meint Bent Hamer. Eine Vorgabe, die er auch für seinen Film beherzigt hat: "Kitchen Stories" erweist sich als profundes Stück Zivilisationskritik, launig in seinem tragikomischen Grundton und unbeschwert und genau deshalb so wirksam in der Vermittlung seiner Anliegen.

Kitchen Stories
Salmer fra kjökkenet
Norwegen, 2003
Mit: Reine Brynolfsson, Joachim Calmeyer, Björn Floberg
Drehbuch und Regie: Bent Hamer