Nur zur Eröffnung anno 1778 aufgeführt
Feierliche "Scala"-Wiedereröffnung mit Salieri-Oper
"Selbst Kaiserin Maria Theresia, die vor 226 Jahren die Scala eingeweiht hat, wäre stolz auf uns", so Mailands Bürgermeister Albertini anlässlich der Wiedereröffnung des berühmten Opernhauses. Ö1 sendet die Eröffnungs-Premiere mit Salieris "L'Europa riconosciuta".
8. April 2017, 21:58
Die feierliche Aufführung von "L'Europa riconosciuta" (Die wiedererkannte Europa) von Antonio Salieri erntete bei der Wiedereröffnung der Mailänder Scala nach über zweijähriger Renovierung am 7. Dezember - dem traditionellen Eröffnungs-Termin - stürmischen Beifall. Ein begeistertes Publikum aus Politikern, Schauspielern, Adeligen und Großunternehmern beklatschte zwölf Minuten lang den Stardirigenten Riccardo Muti, die deutsche Sopranistin Diana Damrau und die Italienerin Desirée Rancatore, die die Hauptrollen spielten. Regie führte Luca Ronconi.
Die Salieri-Oper über die Entführung und den Kampf um die schöne Prinzessin Europa wurde bisher in Mailand nur ein einziges Mal, am 3. August 1778, zur Eröffnung des Theaters, aufgeführt. Der Raub der Europa durch den griechischen Gott Zeus und ihr weiteres Schicksal auf Kreta ist Thema der zweiaktigen Oper. Inspiriert zu diesem Sujet wurde der Textdichter Abbate Mattia Verazi durch den italienischen Klassiker Giovanni Boccaccios, "Die Genealogie der Götter".
Von Berlusconi bis Königsfamilie
"Gesang und Regie waren fabelhaft, ich habe einen unvergesslichen Abend verbracht", kommentierte der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi, der neben dem Schweizer Bundespräsidenten Joseph Deiss saß und sich während der Pause mit seinem bulgarischen Amtskollegen Simeon Sakskoburggotski unterhielt.
Zu den Stargästen zählten auch die Schauspielerin Sophia Loren, der Modepapst Giorgio Armani und der Spross der italienischen Königsfamilie Savoyen, Emanuele Filiberto mit seiner Frau Clotilde.
Von Stararchitekt Mario Botta renoviert
Das vom Tessiner Stararchitekten Mario Botta renovierte Theater wurde von den Gästen aus der ganzen Welt bewundert. Umfassend modernisiert wurden Bühne, Logen und Parkett sowie Aufgänge und die technische Ausstattung. Es war die erste wirklich große Renovierung des über 200 Jahre alten Opernhauses.
Die Kosten der Revitalisierung wurden auf mehrere Millionen Euro veranschlagt. "Selbst Kaiserin Maria Theresia, die vor 226 Jahren die Scala eingeweiht hat, wäre stolz auf uns", betonte Mailands Oberbürgermeister Gabriele Albertini. Rund 20.000 rote Rosen schmückten das weltberühmte Theater.
Ein Abend mit Rekord-Einnahmen
Die Wiedereröffnung bescherte der "Scala" Rekordeinnahmen: Das Opernhaus kassierte 2,5 Millionen Euro für die Premiere, alle Plätze waren ausverkauft. Bis zu 2.000 Euro gaben Opernfans für eine Karte aus.