Wörter in Filmtiteln
Mann, Frau, Liebe
Nichts bleibt statistisch ungeprüft. Eine deutsche Erhebung hat jetzt die häufigsten Wörter ermittelt, die in Filmtiteln verwendet werden. Es siegten unter 100.000 erhobenen Titel: Liebe, Mann, Frau. Was will uns die Erhebung sagen?
8. April 2017, 21:58
Boy meets Girl: Die älteste Geschichte der Welt scheint im Kino unschlagbar: Mehr als 1.000 Mal kam der Begriff "Liebe" unter 100.000 Filmtiteln vor, dicht gefolgt vom Wort "Mann" mit 957 und "Frau" mit 794 Nennungen. Erhoben hat das alles die FSK, die "Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft". Sie sitzt zwar in Deutschland, doch der Befund gilt naturgemäß auch für Österreich, das synchronisierte Filme samt ihren Titeln ja aus dem nördlichen Nachbarland übernimmt.
Nachtwelten
Dass das Kino immer noch ein Medium der Nacht ist, zeigt die weitere Streuung der beliebtesten Film-Titel-Wörter. Platz vier hält die "Nacht", weit vor dem "Tag", der erst auf Platz 7 rangiert. Dazwischen liegt, philosophisch ausgedrückt, alles, was der Fall ist, nämlich "Welt" (Platz 5) und "Leben" (Platz 6). Ob man dann ein "Mädchen" (Platz 8) findet oder den "Tod" (Platz 9), es bleibt in jedem Fall ein "Abenteuer" (Platz 10). Dass die "Stadt" (Platz 11) oft zur "Hölle" (Platz 12) wird - welcher Stadtbenützer wollte es bestreiten?
Geheimnisse
Was birgt wohl größere "Geheimnisse" (Platz 14) - der "Sex" (Platz 15) oder die "Zeit" (Platz 13)? Fragen über Fragen, doch vor allzu verkniffenem Grübeln schützt vielleicht ein Ausflug auf das "Land" (Platz 18) oder ein schönes "Spiel" (Platz 17). Am besten, man betrachtet alles als "Geschichte" (Platz 16) oder unternimmt eine "Reise" (Platz 21). In jedem Fall scheint das Kino die Mächte des Jenseits mehr zu lieben als die des Diesseits: "Engel" und Teufel" rangieren mit den Plätzen 23 und 24 weit vor "Herr" (28) und "König" (29).
Schauplätze
Interessant auch die geografische Schwerpunktsetzung in den Film-Titeln. "Paris" (Platz 30) und "Berlin" (31) locken weitaus häufiger ins Kino als "New York" (41). Liegt das "Paradies" (40) trotz aller viel beschworenen filmischen Übermacht Amerika doch in Europa? Auch sonst birgt die Liste manche Überraschung: "Schatten" (32) sind beliebter als der "Himmel" (35), "Angst" (37) scheint höher im Kurs zu stehen als "Kinder" (50), doch wenigstens bei Eigennamen herrscht Freude: Als einzige Namen schafften es "Laurel" (45) und "Hardy" (48) in die Liste der Top 50.