Änderung mit strategischen Überlegungen
Unter einem neuem gemeinsamen Namen
Die einstigen "Internationalen Musikfestwochen Luzern" haben seit 2001 ausgedient. Seither finden die drei Festivals unter dem Namen "Lucerne Festival" statt, jeweils mit den Zusätzen Ostern, Sommer und Piano. Vom neuen Namen erhoffte man sich eine stärkere Resonanz.
8. April 2017, 21:58
Die ehemaligen "Internationalen Musikfestwochen Luzern" (IMF) haben seit 2001 ausgedient. Denn seither gibt es die drei veranstalteten Festivals unter dem Namen "Lucerne Festival". Von der prägnanteren Bezeichnung erhoffte man sich mehr Resonanz.
Statt den Internationalen Musikfestwochen, den Osterfestspielen und dem Lucerne Piano Festival gibt es seit Sommer 2001 also nur noch das "Lucerne Festival" mit den ergänzenden Bezeichnungen Ostern, Sommer und Piano.
Nicht glücklich mit alter Bezeichnung
Mit der 62 Jahre alten Bezeichnung "Internationale Musikfestwochen" war man in Luzern nicht mehr glücklich. Es fehle ihr an Merkfähigkeit, begründete die IMF den Namenswechsel. Die Bezeichnung habe sich im Ausland wenig durchgesetzt. Auch sei die Abkürzung IMF wenig sinnlich und ansprechend. Zudem war nicht klar erkennbar, dass die drei unterschiedlichen Festivals alle von der gleichen Institution organisiert wurden.
Man wolle sich auf das konzentrieren, was wirklich Bedeutung habe, so IMF-Direktor Michael Haefliger vor vier Jahren. "Wir sind in Luzern, wir machen Festivals und eines findet in der Zeit vor Ostern, eines im Sommer statt, und das dritte ist den Tasteninstrumenten gewidmet."
Auch strategische Überlegungen
Bei der Entscheidung für die neue Dachmarke hatte man auch strategische Gesichtspunkte berücksichtigt, so etwa die Integration weiterer Angebote wie Internet-Shops mit Merchandising-Angeboten unter dem Namen "Lucerne Festival Shop".
Link
Lucerne Festival