Fünfter Todestag von Yehudi Menuhin

Ein großer Geiger und bedeutender Mensch

Yehudi Menuhin (1916-1999), der große Geiger, der bedeutende Mensch und Weltbürger, starb vor fünf Jahren. Aus diesem Anlass präsentiert Robert Werba einige der bemerkenswertesten Aufnahmen, die auch viele der großen Partner Menuhins einschließen.

Am 12. März vor fünf Jahren starb Yehudi Menuhin. Das Gedenken an den großen Geiger, den großen Menschen, an Sir Yehudi, den Weltbürger aus New York, der von der indischen Musik bis zum Jazz die ganze musikalische Welt in sein weites Herz geschlossen hatte, ist der Ausgangspunkt dieser Sendung.

Präsentiert werden einige seiner bemerkenswertesten Aufnahmen, die auch viele der großen Partner einschließt. Denn Menuhin musizierte nicht nur mit dem Inder Ravi Shankar, dem Jazz-Geier Stephane Grappelli, sondern auch mit Komponisten wie Benjamin Britten, Edward Elgar oder dem Rumänen Georges Enescu, dessen "Oedipe" derzeit im Repertoire der Wiener Staatsoper ist.

Von Furtwängler bis Horowitz

Aber auch so bedeutende Dirigenten und Musiker wie Wilhelm Furtwängler, Leonard Bernstein, Glenn Gould und Wilhelm Kempff zählten zu Sir Menuhins Musik-Partnern.

Mit Horowitz hat Yehudi Menuhin nur gemeinsam im Chor gesungen - soweit sein Wirken diskographisch erfasst ist.