Operetten-Diva Sari Barabas wird 90
Ehrung hochkarätiger Sängerinnen
Im Rahmen des "historischen" Termins von "Apropos Oper" wird diesmal mehrerer hochkarätiger Sängerinnen gedacht. Der Anfang und Schluss der Sendung sind der aus Ungarn gebürtigen Operetten-Diva Sari Barabas gewidmet, die dieser Tage ihren 90er feiert.
8. April 2017, 21:58
Vor allem an eine Reihe hochkarätiger Sängerinnen erinnert die Dienstag-Ausgabe von "Apropos Oper", dem obligaten Termin für historische (Vokal)-Aufnahmen in Ö1. Anfang und Schluss der Sendung wird dabei der aus Ungarn stammenden Koloratur- und Operettendiva Sari Barabas gewidmet sein, die dieser Tage in ihrer Münchner Wahlheimat ihren 90er feiern wird.
Vor ganz wenigen Jahren ist sie noch selbst auf dieser Bühne gestanden, wo sie das "Gärtnerplatztheater" nun zu ihrem 90. Geburtstag mit einem Gala-Abend ehren wird. Zwar wird sie das Singen dabei wohl anderen überlassen, ein kleines Ständchen ist aber von ihr allemal noch zu erwarten. Ebenfalls 90 wäre diesen Monat auch ihr langjähriger Lebenspartner geworden, der Tenor Franz Klarwein, der jedoch bereits 1991 verstorben ist.
110er von Roselle und Pauly
Runde Geburtstage gibt es in diesem Monat ebenso für zwei weitere aus Ungarn stammende Gesangskünstlerinnen:
Der 110. von Anne Roselle, der "Turandot" der deutschen Erstaufführung in Dresden (1926), und ebenfalls der 110. von Rose Pauly, eine der Lieblingssängerinnen von Marcel Prawy.
"Sopran-Jahr" 1894
Überhaupt scheint dieses Jahr 1894 ein für das Sopranfach äußerst fruchtbares gewesen zu sein, kam damals im März in Czernowitz auch Viorica Ursuleac zur Welt, die spätere Frau des Dirigenten und Opern-Direktors Clemens Krauss. Sie galt - wie übrigens auch Rose Pauly - als ganz große Richard-Strauss-Spezialistin.
So war sie z. B. seine erste "Arabella" 1933 in Dresden und auch sonst hat ihr Strauss eine ganze Reihe von Werken persönlich gewidmet.
Musikalisches Phänomen Maria Barrientos
Ebenfalls in der Sendung zu Wort bzw. zu Ton kommen soll auch die vor 120 Jahren in Barcelona geborene Koloratur-Spezialistin Maria Barrientos, zur ihrer Zeit als musikalisches Wunderkind gehandelt wurde. Bereits mit zwölf Jahren komponierte sie eine eigene Symphonie, mit 14 begann sie dann ihre Gesangskarriere.
Und wenn noch genügend Zeit bleibt, geht sich auch noch ein kleiner Geburtstagsgruß für Teresa Berganza aus: Denn auch sie feiert diesen Monat Geburtstag. Nach diversen Lexika den 70er, wir glauben vorerst aber noch an den offiziellen 69!