Antigone Papoulkas im Gespräch
Von der Elbe an die Donau
Eine gebürtige Münchnerin mit griechischen Wurzeln ist die Mezzosopranistin Antigone Papoulkas. Vor kurzem feierte die junge Sängerin in der Titelrolle von Suppes "Boccaccio" an der Wiener Volksoper einen Premieren-Erfolg.
8. April 2017, 21:58
A. Papoulkas erzählt über die "Boccaccio"-Produktion
"Auch die zweite Premierenproduktion der Ära Rudolf Berger in der Wiener Volksoper verspricht ein Publikumshit zu werden. An die Seite der erfolgreichen Magd Martha gesellte sich (...) der pikant-frivole Florentiner Autor Giovanni Boccaccio (...) Musikalisch sind schöne Sängerleistungen vor allem von Papoulkas und Steinberger und ein gut aufgelegtes Volksopernorchester zu vermerken, das sich durch Sängerfreundlichkeit und einen warm-fließenden Klang auszeichnete", schrieb die APA in ihrer Premieren-Kritik.
In dieser Rolle ist die Mezzosopranistin Antigone Papoulkas derzeit an der Volksoper zu sehen. Ihr Debüt gab sie im Jahr 2001 an der Wiener Staatsoper als Cherubino in Mozarts "Hochzeit des Figaro". Aber auch auf dem Konzertpodium ist sie ein gern gesehener Gast. So gibt Papoulkas regelmäßig auch Lieder- und Arienabende.
Beginn in Hamburg
Von 1999 bis 2001 war Papoulkas Mitglied des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper, danach Ensemblemitglied in Hamburg.
Dort sang sie u. a. die Zweite Dame in der "Zauberflöte", den Hänsel in "Hänsel und Gretel", die Lola in "Cavalleria rusticana", die Boulotte in Offenbachs "Ritter Blaubart", den Fjodor in "Boris Godunow" die Mercédès in "Carmen", Bradamante in Händels "Alcina", Cherubino in "Le Nozze die Figaro" sowie die Dorabella in "Cosi fan tutte", weiters das Alt-Solo in Händels "Messias" und in der Dritten Symphonie von Gustav Mahler.
Carmen auf Loreley
Im Juli dieses Jahres war Antigone Papoulkas in der Titelpartie von Bizets "Carmen" u. a. im Benrather Schloss in Düsseldorf sowie auf der "Loreley Freilichtbühne" zu hören.
Gebürtige Münchnerin
Antigone Papoulkas wurde in München geboren und erhielt ihre Ausbildung u. a. bei Soto Papulkas, Hans Sotin sowie Klesie Kelly. Zusätzlich absolvierte sie Meisterkurse bei u. a. Mechthild Gessendorf, Teresa Berganza sowie bei Josef Metternich.
Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe - so u. a. beim "Bundesgesangswettbewerb Berlin" in den Jahren 1996 und 1998, wo sie jeweils den Ersten Preis gewann. Darüber hinaus ist Antigone Papoulkas Stipendiatin der "Walter-Kaminsky-Stiftung" und wurde 2001 mit dem "Dr.-Wilhelm-Oberdörffer-Preis" ausgezeichnet.
Link
Volksoper Wien