Zum 100. Geburtstag von Johannes Heesters
Ein Unvergleichlicher ist 100
Einen "grandiosen Komödianten, voll Charme und Musikalität" hat ihn Leonard Bernstein genannt: Johannes Heesters. Inzwischen ist "Jopie" ein wahres Weltwunder. Denn wer außer ihm steht mit 100 noch auf der Bühne und begeistert das Publikum?
8. April 2017, 21:58
Was könnte man über Johannes Heesters, diesen einzigartigen Künstler wohl noch sagen, was in den letzten Wochen nicht schon Tausende Male gesagt worden wäre - vom: "unsterblichen Charmeur" bis zum "lebenden Weltwunder". Allein, dass ein Mann 100 Jahre alt wird, das ist in unserer Zeit nichts gar so außergewöhnliches mehr:
Dass einer mit 100 Jahren aber noch regelmäßig auf der Bühne steht, singt, spielt, Filme dreht, CDs aufnimmt und Zukunftspläne schmiedet - das ist wirklich ohne jeden Vergleich und verdient Bewunderung.
Die Heesters-Hymne
Andererseits aber hat er es schon seit Jahren felsenfest musikalisch versichert: "Ich werde 100 Jahre alt". Und nun ist es soweit, genau gesagt am 5. Dezember feiert Johannes Heesters seinen 100. Geburtstag.
Diese "Heesters-Hymne", mit Musik und Text von Jack White, ist Tausende Male über die Ladentische gegangen. Heesters hat diese Melodie aber immer wieder auch live gesungen. So zum Beispiel bei seinem erstaunlichen Liederabend im Wiener Radiokulturhaus vor drei Jahren. Damals umfasste sein Programm nicht weniger als 13 Nummern - und überdies konferierte der damals 97-Jährige den ganzen Abend. Wer dieses Ereignis erlebt hat, wird es wohl nie vergessen.
Sich selbst noch übertroffen
Man war damals platt über die unglaubliche künstlerische Präsenz von Johannes Heesters, der allen körperlichen Gebrechen zum Trotz mit seiner Stimme, seinem Ausdruck, doch so viel kraftvolle Energie ausgestrahlt hat.
Diese Leistung hat Heesters bei der großen Gala zu seinem 100. Geburtstag im Wiener Konzerthaus am 1. Dezember noch selbst überboten: Fast dreieinhalb Stunden dauerte dieser Abend, dessen zweiten Teil der Künstler wieder ganz alleine bestritt, nur mit seinem Klavierbegleiter und mit ein wenig Assistenz seiner Frau Simone.
Mehr als 80 Jahre auf der Bühne
Mehr als 80 Jahre steht Johannes Heesters nun auf jenen Brettern, die für ihn im wahrsten Sinne des Wortes die Welt bedeuten.
Davon nahezu 70 Jahre immer wieder auch in Wien, wo 1934 an der Volksoper sein ganz großer Durchbruch stattfand: Als Symon im "Bettelstudent" von Carl Millöcker.
Mehr dazu in oe1.ORF.at