Kurze Hörspiele und lange Epen

Hund, Kind & Co.

Das Angebot an CDs für junge und ganz junge Menschen ist riesig. Es gibt einfach alles: ganz kurze Hörspiele, bis zu mehrere Stunden lange Abenteuer, zur Gänze vorgelesen, modern erzählte Märchen, witziges und langweiliges Quizwissen. Wie auswählen?

Früher war es irgendwie leichter: Es gab "Die kleine Hexe" und den "Räuber Hotzenplotz", das mochte man oder auch nicht. Aber jetzt? Wer soll sich noch durchfinden durch die Unmenge an Veröffentlichungen? Und wer hilft?

Letzteres ist relativ schnell gesagt: es gibt Experten, die in regelmäßigen Abständen Empfehlungen geben. Da wäre das Team vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik, das jedes Vierteljahr eine oder zwei Produktionen auf die Bestenliste setzt. Und es gibt die H2-Hörbuchbestenliste, die monatlich vier Produktionen auszeichnet. Damit könnte einem geplagten Erwachsenen, der ganz schnell noch ein Mitbringsel für einen näher- oder nahe stehenden Jung- beziehungsweise Kleinmenschen braucht, eigentlich geholfen sein, sofern er Zugriff auf die Listen hat. Den bekommt man aber relativ leicht per Internet. Nun, und dann könnte man in ein Fachgeschäft seines Vertrauens gehen und das Urteil derer nachprüfen.

Ich würde es so machen. Wenn ich nicht ohnehin in der Schallplattenkritik-Jury säße. Glauben Sie mir, das ist eine tolle Sache. Ich liebe es, Hörbücher für junge und ganz junge Erwachsene zu hören. Und zu beurteilen. Ich habe zwar weder Hund noch Kind. Aber dass ich mit meinen Urteilen nicht wirklich falsch liege, bestätigen mir meine "Testkinder", die meistens von genau denselben CDs schwärmen wie ich.

Und dann gibt es noch das Kind in mir, das sich diebisch freut, wenn ihm zum Beispiel der Detektivhund "Oberschnüffler Oswald" erzählt, durch welchen ungeheuren Zufall er wieder einer raffinierten Diebesbande auf die Schliche gekommen ist. Und die Erwachsene in mir freut sich an der Brillanz, mit der Dominik Freiberger die Illusion eines erzählenden Hundes erzeugt.

Ich liebe ja vor allem diese ganz langen Geschichten, die mir lange Autofahrten verschönern. Falls sie gut gelesen oder auch als szenische Lesungen aufgebaut sind. "Epic" von Conor Kostick ist noch eine von den Kürzeren. Bloß ein wenig mehr als sechs Stunden. Großartig und ohne pädagogischen Zeigefinger um das Problem "Sucht und Realitätsverlust durch Computerspiel" herum gesponnen. Denn wenn Konflikte in einer anderen Wirklichkeit im Spiel gelöst werden, kommt die Wirklichkeit zu kurz.

Das müssen auch die Bewohner von Neuerde erkennen, die zwar jeglicher Gewalt abgeschworen haben, aber in "Epic", der virtuellen Wirklichkeit, metzeln und morden. Sehr nah an echten Fantasy-Computerspielen, aber das ist kein Wunder, denn Conor Kostick ist nicht nur Mittelalterexperte - unterrichtet am Trinity College in Dublin -, sondern auch der Erfinder des weltweit ersten interaktiven Fantasy-Rollenspiels.

Im letzten Jahr boomen die Produktionen, die den Kindern Wissen bringen wollen. Die gibt es in jeder nur vorstellbaren Form, von nüchtern trocken abgehandelten Lesungen bis zu teuer und exklusiv aufbereiteten "Kinder-Seminaren".

Im Bereich der klassischen Musik hat sich DGG etwas einfallen lassen: Klassik-Stars plaudern mit Kindern und erklären ihr Instrument, ihre Musik und anderes, was die Kinder fragen. Drei CDs sind in der Reihe "Der kleine Hörsaal" schon erschienen: "Die Geige mit Hilary Hahn", "Singen mit Thomas Quasthoff" und "Dirigieren mit Christian Thielemann". Ich bin zwar nicht sicher, dass diese Produktionen bis zum verzweifelten "Mach das bitte endlich aus! Ich kann's nicht mehr hören"-Schrei eines gezwungenermaßen mithörenden Elternteils laufen werden, aber interessant für Kinder sind sie allemal.

Ich könnte Ihnen nun stundenlang von manchen Produktionen vorschwärmen, aber ein wenig muss ich Ihnen zum Selber-Entdecken übrig lassen.

Hör-Tipp
Spielräume, Sonntag, 5. August 2007, 17:30 Uhr

CD-Tipps
Christian Bieniek, Dominik Freiberger, "Oberschnüffler Oswald", Igel-Records, ISBN 9783893531042

Christian Bieniek, Dominik Freiberger, "Oberschnüffler Oswald jagt den Weihnachtsmann", Igel-Records, ISBN 9783893531295

Christian Bieniek, Dominik Freiberger, "Oberschnüffler Oswald und die Tütenbande", Igel-Records, ISBN 9783760737799

Conor Kostick, "Epic. Szenische Lesung mit Andreas Fröhlich und anderen", Oetinger Audio, ISBN 9783789102646

"Die Geige mit Hilary Hahn", Universal Music, ISBN 9783829119849

"Singen mit Thomas Quasthoff", Universal Music, ISBN 9783829119832

"Dirigieren mit Christian Thielemann", Universal Music, ISBN 9783829120319