Zuckerschnecksche, Prinzje und Co
Die schönsten Kinderlieder
Endlich gibt es nahrhaft witzige, gesunde, musikalische Kost für Kinder. Ein Beispiel: 15 Frankfurter Künstler haben sich zu einem Projekt zusammengetan und ihre eigenen Lieblings-Kinderlieder aufgenommen. Von Swing bis Rap ist alles vertreten.
8. April 2017, 21:58
Ausschnitte aus "Zuckerschnecksche, Prinzje und Co"
Als mein mittlerweile schwer pubertierender Sohn (13 dreiviertel!!) noch an meiner Hand ging und wir noch gute Freunde waren (vielleicht kommt das ja einmal wieder...), also, als er klein war und wir in den Buchhandlungen nach Herzenslust schmökerten und uns beide gleichermaßen delektierten an allerliebsten Kinderbüchern, aufwendig gestaltet, grafisch hervorragend gemacht von der Crème de la Crème der Illustratoren und Illustratorinnen, fiel mir - bald auch ihm - schmerzhaft auf, dass diese Fülle an guter Literatur im musikalischen Bereich fehlte.
Was es gab waren: Die Schlümpfe, Rolf Zuchowsky, Benjamin Blümchen und Co. Wir breiten den Mantel des Schweigens aus über andere Einfältigkeiten.
Neues Qualitätsbewusstsein
Aber heute ist das schon anders. Es geht aufwärts, langsam beginnt sich ein neues Qualitätsbewusstsein bei den Kinderlieder-Arrangements zu entwickeln. Die Kinder werden nicht nur mit dem größten Trash abgefüttert, die Kluft zwischen den ästhetischen Ansprüchen im visuellen Bereich und denen im akustischen wird kleiner. Endlich gibt es nahrhaft witzige, gesunde, musikalische Kost. Man denke an die wunderschöne CD "Butzemann", die Klaus Trabitsch und Freunde vor zwei Jahren aufgenommen haben.
Eine neue CD aus dem Rhein-Main-Gebiet bekommt mittlerweile jeder und jede neue Frankfurter Erdenbürger und -bürgerin als Präsent in die Wiege gelegt. Sie kostet 15 Euro und ist unter stalburg.de im Internet zu bestellen.
Neue Versionen der Lieblingskinderlieder
Rundfunkjournalistin Claudia Praml und ihr Mann, der Kontrabassist Gregor Praml, nicht zufrieden mit dem aktuellen Angebot an Kinderliedern auf dem Tonträgermarkt, wollten ihrer kleinen Tochter Liliane Zoé einfach Pfiffigeres bieten und kamen auf die Idee, Kollegen und Freunde aus dem Frankfurter Umfeld zu fragen, ob die nicht eine neue Version ihres Lieblingskinderlieds einspielen wollten. 15 Frankfurter Musiker und Musikerinnen waren von der Idee begeistert, setzten sich im Frühjahr 2007 ins Studio und so entstand, in Kooperation mit dem Stalburg Theater, die CD "Zuckerschnecksche, Prinzje und Co". Die schönsten Kinderlieder neu (hand-)gemacht. "Damit die Lieder nicht aus den Köpfen verschwinden, sondern weiterhin gesungen werden können; von Groß und Klein!"
Ein buntes Liederbuch ist da entstanden, bei dem die Kleinen und Großen fröhlich mitträllern können. Wohltuend originell arrangiert, nicht in dem sattsam bekannten tumb-deprimierend billigen und einfallslosen Einheitsbrei. Es darf auch bei Kinderliedern ruhig ein bisschen mehr sein. Kinder haben ein Recht auf Qualität - Eltern auch.
Hör-Tipp
Spielräume, Sonntag, 21. Oktober 2007, 17:30 Uhr
CD-Tipps
"Zuckerschnecksche, Prinzje und Co", Idee/Konzeption: Claudia und Gregor Praml, Stalburg Theater Tonträgerei LC 15423
Klaus Trabitsch und Freunde, "Butzemann", Geco, LC 05010 H -271
Mehr zu Klaus Trabitsch in oe1.ORF.at
Link
Stalburg Theater Frankfurt