Rayuelas grenzenlose Flötenmusik

Barocke Kostbarkeiten aus Europa

Drei Blockflötenvirtuosen nehmen den Kampf gegen das Vorurteil auf, die Blockflöte sei kein ernstzunehmendes Musikinstrument. Dem setzen Rayuela mit den Blockflötisten Thomas Engel, Martina Joos und Claudia Gerauer ihre CD "Grenzenlos" entgegen.

Thomas Engel über die Blockflöte

"Grenzenlos" heißt die CD des Ensembles Rayuela nicht nur deswegen, weil Werke von Komponisten aus England, Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich auf der CD nachzuhören sind, "Grenzenlos" heißt sie auch, weil der musikalischen Vielfalt kaum Grenzen gesetzt werden, bis auf zwei: Drei Blockflöten müssen den Hauptpart der Kompositionen spielen, und: Die Werke müssen hohen künstlerischen Ansprüchen genügen.

Ein Name wie ein Kinderspiel

Grenzenlos ist auch die Spielfreude des Ensembles, das hat auch mit den Aufnahmebedingungen zu tun. Rayuela verbrachte für die CD-Aufnahmen einige Tage in der Probstei St. Gerold, in der malerischen Landschaft des Großen Walsertals. Umsorgt von Pater Nathanael mit dem Besten, was sein Weinkeller und die Klosterküche hergibt, deren Qualitäten weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt sind - grenzenlos sozusagen - haben sie sich dort sehr wohl gefühlt. Und das hört man dem Ergebnis an! Da wird fröhlich und locker musiziert, voller Lebenslust und dem Namen des Ensembles alle Ehre machend.

Rayuela ist ja die spanische Bezeichnung jenes Kinderspiels, das wir unter dem Namen "Himmel und Hölle" oder "Tempelhüpfen" kennen.

International besetztes Ensemble

Grenzenlos ist aber auch die Zusammensetzung des Ensembles. Aus der Schweiz, aus Österreich, aus Deutschland, aus Norwegen und aus Spanien kommen die Musiker, die seit Jahren miteinander befreundet sind. Und auch das hört man auf der CD, deutlich und freudvoll.

"Barockmusik mit Flöten hat es nicht eben leicht im Konzertbetrieb", sagt Thomas Engel, immer wieder passiere es ihm, dass er mitleidig belächelt wird, wenn er stolz sagt, er sei Musiker und spiele Blockflöte. Na klar, sie ist das Einsteigerinstrument für Kinder und nur wenige bleiben dabei, was auch gut sei, denn "allzu viele Blockflötisten braucht die Welt nicht", dazu sei der Markt zu klein.
Aber dennoch gilt es, den Alte-Musik-Markt auch mit den Blockflöten zu erobern, was Rayuela mit der neuen CD eigentlich gelingen sollte!

Hör-Tipp
Intrada, Freitag, 29. Februar 2008, 10:05 Uhr

CD-Tipp
Rayuela, "Grenzenlos", Eigenverlag

Link
Rayuela