Viele verschiedene Arten und Eigenschaften

Hilfe von Pilzen

"Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm " - ob dieses Männlein in dem Volkslied eine Hagebutte oder ein Pilz ist, bleibt ungeklärt. Narrische Schwammerl, Giftpilze und so genannte Speisepilze sind für die Wissenschaft von hoher Bedeutung.

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Peter Christian Kubicek

Wie viele und welche Pilzarten gibt es und wie entstehen diese? Welche Farben und Formen sind für Pilze typisch und gibt es mehr giftige oder ungiftige? Warum sind Pilze für die Herstellung von Lebensmitteln, Medikamenten und sogar bei stone-washed Jeans wichtig und was genau ist dabei ihre Funktion?

Die Ö1 Kinderuni-Reporter und Reporterinnen Caroline, Christoph, Gregor und Bernhard haben viele Fragen an Peter Christian Kubicek vom Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften an der Technischen Universität Wien.

Caroline ist elf Jahre alt. Sie will wissen, wie viele Pilze es in einem Haushalt gibt. In der Luft gibt es zirka 50 bis 60 verschiedene Pilze, dann kommt es darauf an was man im Kühlschrank hat und im Keller zirka 200 verschiedene Pilze.

Christoph ist neun Jahre alt. Er will wissen, welche Arten von Pilzen es gibt. Die Wissenschaft geht davon aus, dass es ca. vier Millionen unterschiedliche Pilzarten gibt. Es gibt etwa genau so viele Pilze wie Insekten.

Gregor ist 13 Jahre alt. Er will wissen, ob der Fußpilz auch ein Pilz ist. Auch der Fußpilz ist ein Pilz. Wenn ein Pilz aus unserer Haut wächst, dann ist das immer ein Hefepilz oder ein Hefe ähnlicher Pilz.

Bernhard ist zehn Jahre alt. Er will wissen, welcher Pilz am schönsten ist. Peter Christian Kubicek gefallen Sporenpilze am Besten. Unter dem Mikroskop kann man ihre wunderschöne, perlenartige Struktur sehen.

Hier erfährst Du mehr über Peter Christian Kubicek

Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Nicht nur Steinpilz und Eierschwammerl schmecken gut. In Österreich gibt es 200 bis 300 essbare Pilze. Wie sie heißen und wie man sie am besten findet, verrät die Tageszeitung Der Standard am Freitag in der Serie zur Ö1 Kinderuni.

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr