The Kinky Coo Coo's
Skanking Nights in Vienna
Gute Woche für Freunde jamaikanischer Musik in Wien: Am 11. März 2008 fällt die Entscheidung schwer zwischen Ska und Rocksteady made in Spain und einem der Stars der jamaikanischen Dancehall-Szene. Am 14. März 2008 spielt Irie Maffia groß auf.
8. April 2017, 21:58
Rocksteady, Ska und Early Reggae made in Catalonia bringen Kinky Coo Coo's nach Wien . Die zwölfköpfige Combo aus Barcelona stellt im Klub Ost ihr aktuelles Album "Montjuic Boneyard" vor, auf dem Gastsänger wie Dave "the Magnificent" Barker mitwirken, der vor knapp zwei Wochen den Konzertsaal am Schwarzenbergplatz zum Brodeln gebracht hatte.
Genau so skanky und soulful verspricht auch der Auftritt der Kinky Coo Coo's zu werden. Schließlich wurden die drei Sänger, vier Bläser und die kompakte Rhythmuspartie von den jamaikanischen Reggae-Ska-Legenden Laurel Aitken und Earl Sixteen als Backing Band gebucht, was durchaus als Qualitätsmerkmal erster Güte zu sehen ist.
Junior Kelly
"If Love so nice" war im Jahr 2000 ein ganz großer Hit in Jamaica und innerhalb der weltweiten Reggae-Gemeinde. Mit diesem Song stieg der bis dahin nur mäßig bekannte Sänger Junior Kelly in die Reggae-Topliga auf. Als seine Inspirationsquellen nennt der 36-Jährige unter anderem Bob Marley, Big Youth und Dennis Brown. Sein künstlerisches Schaffen wird durch seinen Glauben und seine Lebensführung als Rasta deutlich beeinflusst.
Junior Kelly gilt als intelligenter Texter und als weniger aggressiv und dogmatisch als viele Protagonisten des Reggae-Dancehall-Genres. In der Auswahl seiner Riddims, also der Musik für seinen Gesang, zeigt er sich sehr flexibel und so sind von ihm gefühlvolle Lovers-Tunes, Nu-Roots-Nummern, in denen die Liebe zu Jah besungen wird, wie auch Voll-Digi-Riddims, auf denen er sich durchaus als harter Rapper zeigt, zu hören.
Irie Maffia
Irie bedeutet großartig, toll, sorgenfrei und ist Teil der (obligaten) Standardfrage bei Reggaekonzerten: Are you feeling irie? Yeah, wird am Freitag die Antwort lauten, wenn die "Wohlfühl-Mafia" den Wiener Reigen zum Tanzen bringt. Ihr Ruf als fantastische Live-Band eilt den Ungarn seit ihrem fulminanten Auftritt bei Europas größtem Reggae-Festival, dem Rototom Sunsplash in Italien, voraus.
Angesichts des wuchtigen Basses und der virtuosen Bläsersätze fällt der eine oder andere - für anglophon geeichte Ohren ungewöhnlich anmutende - ungarische Refrain nicht negativ ins Gewicht. Schließlich wird auch in der Sprache unserer Nachbarn meist über allseits bekannte Themen wie Babylon, Sensimilla et cetera gesungen!
Konferenz der Soundsysteme
Wer nach dem schweißtreibenden Auftritt der Irie Maffia noch immer nicht genug Reggae intus hat, kann sich noch nach Wien-Meidling ins "The Zoo" aufmachen. Dort matchen sich ab Mitternacht die Plattenaufleger von Badfish Sound, Trichromatic und Passinjah um die Reggae-Selector-Krone des Abends beziehungsweise wohl eher des frühen Morgens.
Veranstaltungs-Tipps
The Kinky Coo Coo's, Dienstag, 11. März 2008, 20:00 Uhr, Ost-Klub Wien
Junior Kelly, Dienstag, 11. März 2008, 20:00 Uhr, Szene Wien,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (20 Prozent).
Irie Maffia, Freitag, 14. März 2008, 22:00 Uhr, Reigen,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (10 Prozent).
Links
MySpace - The Kinky Coo Coo's
Junior Kelly
MySpace - Irie Maffia
Ost-Klub
Szene Wien
Reigen