Die Karriere des Schauspielers und Sängers
Bill Ramsey swingt noch immer
"Jazzsänger, Entertainer, Schlager-Veteran" - so nennt sich Bill Ramsey auf seiner Website. Zahlreiche Termine in Österreich, Deutschland, in der Schweiz sind aufgelistet, Bill Ramsey ist als Sänger immer noch viel "on tour".
8. April 2017, 21:58
Am 19. Dezember 1938 hatte er seinen ersten Auftritt - mit einem Stück Schokoladenkuchen in der Hand. Er war acht Jahre alt - und gezeigt wurde ein Werbespot für Backfett.
Jahrzehnte später sollte er als gefeierter Musiker auf der Bühne und als Schauspieler vor der Kamera stehen. "Meine Karriere hat früh begonnen", sagt Bill Ramsey, "und sie hält zum Glück immer noch an."
Kindheit mit Blues
Im Alter von zehn, elf Jahren hat er zu Hause Big-Band-Swing-Platten gehört, er liebte die Rhythm & Blues-Platten im Plattenschrank seines Vaters, als Student saß er selbst am Klavier, um Boogie Woogie und Blues zu spielen, bald wurde die Stimme zu seinem liebsten Instrument.
1931 in Cincinatti, Ohio, in Amerika als William McCreery Ramsey geboren, kam Bill Ramsey 1952 mit dem Militär nach Deutschland - hier fand er eine neue Heimat, hier lernte er in den Jazzkellern von Frankfurt viele großartige Musiker kennen, hier wurde er auch für den deutschen Schlager und den Film entdeckt. In 28 Spielfilmen hat Bill Ramsey mitgespielt, an die 30 LPs und CDs hat er aufgenommen, mit vielen Schlagern hat er die Hitparaden gestürmt.
Schlager-Karriere beendet
Auf den Jazz hat er dabei nie vergessen, auch wenn man ihn zwischendurch vor allem als begnadeten Komiker mit rauchiger Stimme wahrnahm. Die Zeit der Schlager ist längst vorbei. Heute steht Bill Ramsey wieder vor allem als Jazz-Interpret auf vielen Bühnen, so auch kürzlich im traditionsreichen Wiener Jazzland.
Junges Publikum
Was bei den - stets vollen - Konzerten im traditionseichen Wiener Jazzland auffiel: Im Publikum waren auffallend viele junge Leute zu entdecken, Jazz-Fans, die von seiner Vergangenheit als Schlager- und Filmstar nur wenig wussten.
Wehrdienst in Deutschland
Im Jahr 1950 wird in den USA wegen des Korea-Krieges die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt, 1951 muss Bill Ramsey seinen Wehrdienst bei der United States Air Force antreten, 1952 wird er nicht nach Korea, sondern nach Deutschland geschickt.
Im damals berühmten- und auch heute noch existierenden "Jazzkeller" in Frankfurt wird der junge Soldat mit der "schwarzen Stimme" von einem Mitarbeiter des U.S. Militärsenders AFN gehört und als Mitarbeiter für die Truppenbetreuung engagiert. Er wird Chefproduzent und ist verantwortlich für Jazzkonzerte, Abende in amerikanischen Clubs sowie für zwei vom amerikanischen Militär veranstalteten Tourneen.
Erstes deutsches Jazzfestival in Frankfurt
Er tritt als Sänger bei den German-American-Jazzfestivals in Nürnberg mit dem Kurt-Edelhagen-Orchester auf, 1954 singt er als erster amerikanischer Jazz-Sänger beim ersten deutschen Jazzfestival in Frankfurt. Das deutsche Publikum liebt den jungen Amerikaner mit der dunklen Stimme.
Große Schlagerhits
Der "Wumba, Tumba, Schokoladeneisverkäufer" war einer der ersten großen Hits von Bill Ramsey, viele weitere sollten folgen: "Pigalle - Die große Mausefalle"; "Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe"; "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett".
1959 klettert die Single "Souvenirs, Souvenirs" mit Bill Ramsey auf Platz Eins der deutschen Hitparade und bleibt 33 Wochen lang die meistverkaufte Platte des Landes.
Erfolge als Filmschauspieler
1955- nach der Entlassung vom Militär- hatte Bill Ramsey in seiner alten Heimat Amerika kurz sein Studium fortgesetzt, aber bereits 1957 war er nach Deutschland zurückgekehrt um sich mit Club- Auftritten und Jazz-Konzerten durchzuschlagen.
Der Erfolg mit dem deutschen Schlager und die Karriere beim Film kommen genau zur richtigen Zeit. "Unsere tollen Tanten", "Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehen", "Die Abenteuer des Grafen Bobby", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett", "Heimweh nach St. Pauli", "Maskenball bei Scotland Yard", "Old Shatterhand" - die Liste der Filme, in denen Bill Ramsey ab 1959 zu sehen und oft auch als Sänger zu hören ist, ist lang.
Repertoire-Erweiterung
Mitte der 1960er Jahre fing Bill Ramsey an, sein musikalisches Repertoire zu erweitern. Er komponierte Musik für Kindersendungen, er produzierte Jazz- und Folk-Platten, er trat als Moderator im Rundfunk auf, er war viel auf Tournee.
Auf seiner Website sind die vielen Lebensstationen von Bill Ramsey dokumentiert, seine Kinder- und Jugendjahre in Amerika, seine ersten Auftritte als Student, seine Erfolge als Schlagersänger und Schauspieler in Deutschland, eine Fotogalerie zeigt ihn auf vielen Bühnen, seine aktuellen Jazz-Konzerte werden aufgelistet. Es ist und bleibt "Swingtime" im Leben von Bill Ramsey.