Ein Überblick

Stationen seines Lebens

Der Österreicher Herbert von Karajan war einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 5. April 1908 als Heribert Ritter von Karajan in Salzburg geboren. Stationen seines Lebens.

Der Österreicher Herbert von Karajan war einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 5. April 1908 als Heribert Ritter von Karajan in Salzburg geboren. Stationen seines Lebens.

1934

Nach einer Dirigentenausbildung in Wien erhält der junge Künstler sein erstes Engagement als Kapellmeister am Stadttheater in Ulm. Ein Jahr später wird er Generalmusikdirektor in Aachen. Mit 27 Jahren ist er der jüngste Musikdirektor Deutschlands.

1938

Mit der Aufführung von "Tristan und Isolde" an der Berliner Staatsoper gelingt Karajan der internationale Durchbruch. Dort wird er 1939 Staatskapellmeister.

1948

Nachdem das wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft verhängte Berufsverbot aufgehoben war, wird er ständiger Gastdirigent an der Mailänder Scala, Chefdirigent der Wiener Symphoniker und Dirigent bei den Salzburger Festspielen.

1955

Nach dem Tod Wilhelm Furtwänglers wird der Maestro zum Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker auf Lebenszeit ernannt. Unter seiner Leitung wird das Orchester zu einem der besten Ensembles weltweit.

1958

Karajan heiratet zum dritten Mal. Mit dem französischen Model Eliette Mouret bekommt er zwei Töchter.

1967
Mit den Salzburger Osterfestspielen gründet der Dirigent eines der renommiertesten Festivals der Welt. Sechs Jahre später ruft er die Salzburger Pfingstfestspiele ins Leben.

1982

Nach einem Streit über die eigenmächtige Aufnahme der jungen Klarinettistin Sabine Meyer in das Berliner Philharmonische Orchester legt er die Zusammenarbeit mit dem Ensemble auf Eis. Zwei Jahre später kehrt er an das Dirigentenpult zurück. 1989 legt er sein Amt endgültig nieder.

1983
Mit dem UNESCO-Musikpreis erhält der Künstler eine der bedeutendsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Musik.

16. Juli 1989
Karajan stirbt im Alter von 81 Jahren in seinem Haus bei Salzburg an einem Herzinfarkt.

Hör-Tipps
Apropos Oper, Dienstag, 1. April und Donnerstag, 3. April 2008, 15:06 Uhr

Zeit-Ton, Freitag, 4. April 2008, 23:05 Uhr

Österreich 1 Klassik-Treffpunkt, Samstag, 5. April 2008, 10:05 Uhr

Apropos Klassik, Samstag, 5. April 2008, 15:06 Uhr

Diagonal, Samstag, 5. April 2008, 17: 05 Uhr

Beethoven: "Fidelio", Samstag, 5. April 2008, 19:30 Uhr

Matinee am Sonntag, Sonntag, 6. April 2008, 11:03 Uhr

Gedanken, Sonntag, 6. April 2008, 13:10 Uhr

Links
Karajan 2008
Philharmonia Orchestra