Die Kunst Menschen wiederzubeleben

Erste Hilfe bei Herzstillstand

Jedes Jahr sterben in Österreich rund 15.000 Menschen am plötzlichen Herztod. So viele Menschen würden ein Fußball EM-Stadion zur Hälfte füllen. Viele dieser Menschen könnten aber gerettet werden, wenn man rasch und richtig Erste Hilfe leisten würde.

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Philip Eisenburger

Wenn jemand einen Herzstillstand erleidet, dann muss man Erste Hilfe mit einer Herzmassage leisten. Dabei muss man zuerst die Mundhöhle des Bewusstlosen reinigen. Damit der Patient nicht an seiner eigenen Zunge erstickt und damit die Atemwege frei sind, drückt man dann den Kopf zurück.

Mit durch gestreckten Armen sollte man dann kurz aber fest auf den Brustkorb drücken und sofort wieder loslassen. Cirka fünf bis sechs Zentimeter tief sollte jede einzelne dieser Bewegungen sein. Das entspricht in etwa zwei übereinander liegenden Händen.

Das erklärt Philip Eisenburger von der Universitätsklinik für Notfallmedizin an der Medizinischen Universität Wien, den Ö1 Kinderuni-Reportern und Reporterinnen Konstantin Pauer, Jana Roschitz, Mortimer Cerney und Emma und Hanna Schönmaier.

Hanna ist zwölf Jahre alt. Sie will wissen wo man bei einer Herzmassage genau drauf drückt? Man drückt genau auf den Knochen in der Mitte des Brustbeines. Und richtig fest, keine Angst der Knochen bricht nicht so leicht.

Emma ist elf Jahre alt. Sie will wissen welche Ursachen ein starkes Stechen in der Brust haben kann. Dafür gibt es viele Ursachen, wie Entzündungen oder Lungenbeschwerden, unter anderem kann es auch ein Herzinfarkt sein.

Jana ist zwölf Jahre alt. Sie will wissen was ein Defibrillator ist. Mit diesem Gerät wird Patienten ein Elektroschock verabreicht, damit das lebensgefährliche Herzflimmern aufhört und das Herz wieder im Rhythmus schlagen lässt.

Mortimer ist elf Jahre alt. Er will wissen wie ein Herzinfarkt entsteht. Ein Herzinfarkt entsteht durch den Verschluss einer Arterie. Die wird durch das sogenannte Cholesterin verstopft und dann kann kein Blut mehr durchfließen.

Konstantin ist neun Jahre alt. ist Er kann gar nicht glauben, dass man einen Menschen mit völligen Herzstillstand wiederbeleben kann. Bei rechtzeitiger und fachgerechter Hilfe durch Herzmassage oder Elektroschock kann man das.

Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Nicht immer muss ein Mensch, der Erste Hilfe braucht, wiederbelebt werden. Auch bei leichten Verbrennungen oder Schnittwunden ist es gut zu wissen, was zu tun ist. Infos dazu gibt es am kommenden Freitag, in der Serie zur Ö1 Kinderuni in der Tageszeitung Der Standard

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10