Sprechen allein ist keine Kommunikation
"Hör mir zu!"
"Kommunikation ist meistens ein Missverständnis", meint Helmut Brandstätter. Als Medienberater und ehemals erfolgreicher Fernsehjournalist weiß er, dass Kommunikation ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor ist, im Berufsleben wie im Beziehungsalltag.
8. April 2017, 21:58
Mit zehn Jahren wollte Helmut Brandstätter Priester werden.
Im Vorjahr hat der TV-Journalist Helmut Brandstätter eine Kommunikationsagentur gegründet, die Brandstätter Business Communications, kurz BBC. Das Unternehmen sei auf Beratungsleistungen im Bereich Kommunikationsstrategie, Public Relations, persönliche Coachings und Medientrainings spezialisiert, so Brandstätter. Schon davor hatte der Medienprofi bereits als selbstständiger Medientrainer gearbeitet.
Auch die andere Seite erlebt
"Bei dieser Arbeit ging es immer öfter um strategische Gesichtspunkte, um die Positionierung von Unternehmen", sagt er. Genau das biete BBC an, so Brandstätter über sein Aufgabengebiet. "Ich habe aber als n-tv-Geschäftsführer auch die andere Seite, die harte Realität des Unternehmenschefs kennen gelernt. Ich weiß, was es bedeutet, wenn man plötzlich dem Druck der Öffentlichkeit ausgeliefert ist. So kann ich bei der Beratung von Unternehmern und Vorständen persönliche Erlebnisse einbringen. Das hilft natürlich gerade auch bei Krisen", so Brandstätter weiter.
Brandstätter ist auch der Meinung, Fernsehen im Internet werde sowohl bei der internen Kommunikation großer Unternehmen als auch bei der Markenpflege eine wachsende Rolle spielen.
Als Moderator des "Report" bekannt geworden
Helmut Brandstätter wurde 1955 in Wien geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und absolvierte die John-Hopkins-Universität in Bologna. Seine TV-Karriere begann er 1982 beim ORF in der Auslandsredaktion, zwischen 1984 und 1991 berichtete er als Korrespondent aus Bonn und Brüssel, bevor er 1991 die Leitung der Hauptabteilung Dokumentation übernahm.
1997 verließ er den ORF, um in Berlin den Nachrichtensender n-tv zu übernehmen, als dessen Chefredakteur Brandstätter bis zum Einstieg von RTL im Frühjahr 2003 ebenfalls fungierte. Im Zuge der Neustrukturierungen beim Sender musste er den Hut nehmen und kehrte zurück nach Österreich, wo er Mitte 2003 zum damals neu gestarteten Wiener Regionalsender Puls TV stieß. Bis 2004 war er geschäftsführender Gesellschafter der Puls-TV GmbH und zeichnete für die Produktion der ProSieben Austria News verantwortlich. Ende 2004 trennte er sich einvernehmlich vom Sender und ist seit 2005 als Kommunikations- und Medienberater tätig.
Hör-Tipp
Gedanken, Sonntag, 11. Mai 2008, 13:10 Uhr
Mehr dazu in oe1.ORF.at
Buch-Tipp
Helmut Brandstätter, "Hör.Mir.Zu. Drei Schritte ins Jahrtausend der Kommunikation", Ecowin Verlag
Link
Brandstätter Business Communications