Kläranlagen und Mikroorganismen

Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?

Wir brauchen sauberes Wasser zum Trinken, zum Duschen, zum Waschen, zum Garten Bewässern. Gleichzeitig machen wir mit all diesen Tätigkeiten das Wasser auch schmutzig. Und was passiert dann mit dem schmutzigen Abwasser?

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Heidemarie Schaar

Wir verwenden Wasser zum Duschen, zum Geschirr und Wäsche waschen, in der Toilettenspülung, zum Blumen gießen, beim Zähne putzen und für vieles mehr. Das Wasser, der Schmutz und die Reinigungsmittel gelangen als Abwasser in die Kanalisation.

Dieses Abwasser ist schmutzig, schädlich und giftig, und kann daher nicht einfach in einen Fluss, ins Meer oder auf das nächste Feld geleitet werden. Deshalb muss es gereinigt werden, und das geschieht in der Kläranlage.

Heidemarie Schaar vom Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft der Technischen Universität Wien beschreibt den Ö1 Kinderuni-Reportern und Reporterinnen Melanie und Andreas Buchinger, Arno Hofmann und Barbara Arato, wie eine Kläranlage funktioniert.

Melanie ist neun Jahre alt. Sie will wissen, wie der Schmutz in das Wasser kommt. Wasser wird verschmutzt wenn man am Klo spült, sich badet oder duscht, die Zähne putzt, das Auto wäscht, Abfall auf die Straße oder in den Bach schmeißt usw.

Andreas ist elf Jahre alt. Er will wissen, was in einem Belebungsbecken passiert. Dort gibt es Mikroorganismen, die das Abwasser reinigen. Dazu muss Sauerstoff eingeleitet werden damit die Mikroorganismen atmen können.

Barbara ist elf Jahre alt. Sie will wissen, wie viele Bakterien es im Wasser gibt. Das ist eine schwierige Frage, sicher mehrere Millionen, Milliarden, sagen wir einmal 10 hoch 9 oder mehr.

Arno ist acht Jahre alt. Er will wissen, was mit dem Schmutz passiert, der nicht von Bakterien zerlegt werden kann. Der kommt mit dem Klärschlamm aus der Anlage raus oder er bleibt im gereinigten Abwasser.

Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
In der Ö1 Kinderuni-Serie in der Tageszeitung Der Standard.wird es am Freitag pitschnass, denn dann geht es um die Frage, woher das Wasser kommt.

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10