Stil prägender Saxofonist
Wayne Shorter feiert 75. Geburtstag
Saxofonist Wayne Shorter hat den Jazz mitgeprägt. Sein Spiel und seine Kompositionen in den Bands von Art Blakey und Miles Davis sowie mit Joe Zawinul bei Weather Report waren Stil prägend. Wayne Shorter feiert am 25. August 2008 den 75. Geburtstag.
8. April 2017, 21:58
Wayne Shorter war eigentlich ein Spätberufener. Während man bei Biografien anderer Musiker lesen kann, dass sie schon mit drei oder vier Lebensjahren ihr Tonwerkzeug, mit dem sie dann später Furore machten, gefunden haben, weiß man von Wayne Shorter, dass er erst im jugendlichen Alter von sechzehn Jahren zu einem Instrument gegriffen hat und zwar zur Klarinette.
Danach allerdings reifte sein musikalisches Talent rasch und nach ein paar saxofonistischen Leerjahren bekam er bald Engagements bei Horace Silver und Maynard Ferguson, wo er bereits Joe Zawinul kennenlernte, der ebenfalls bei Ferguson tätig war.
Art Blakey
1959 traf Shorter auf Art Blakey, stieg bei dessen Messengers ein und veröffentlichte sein Debüt Album auf Vee-Jay Records "Introducing Wayne Shorter".
Shorter wurde bei den Messengers mehr als nur ein Ersatz für Benny Golson, der die Gruppe in jenem Jahr verlassen hatte. Hank Mobley und Barney Wilen sprangen nur kurz für Golson ein. Wayne Shorter und Trompeter Lee Morgan ergaben ein perfektes Team bei Blakeys Messengers, mit denen Shorter über ein Dutzend Alben aufgenommen hat.
Miles Davis
1964 trat Miles Davis auf Wayne Shorter zu, lud ihn zur Mitarbeit in seinem neuen, dem zweiten Miles Davis Quintett ein. Hier war es nun der Saxofonist George Coleman, der zu ersetzen war und auch das gelang Wayne Shorter mehr als nur gut. Mit seinen Kompositionen trug Shorter wesentlich zum neuen, genialen Sound des Miles Davis Quintetts bei.
Das Stück "E.S.P." das der ersten LP, deren viele in der Besetzung Miles Davis, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter und Tony Williams folgen sollten, seinen Namen gab, stammt von Wayne Shorter. Bei "In a Silent Way" traf Shorter wieder auf Joe Zawinul, den er in seinen frühen Jahren bei Ferguson kennengelernt hatte.
Weather Report
Im Jahr 1970 verließen Joe Zawinul und Wayne Shorter Miles Davis um gemeinsam mit dem Bassisten Miroslav Vitous die Gruppe Weather Report zu gründen. Wayne Shorter, der ab dieser Zeit immer mehr zum Sopran- statt zum Tenor-Saxofon griff, war auch in dieser Gruppierung eine treibende Kraft.
Als Teil von Weather Report, einer der populärsten Jazz-Rock-Gruppen der 1970er Jahre, feierte Wayne Shorter große und auch kommerzielle Erfolge und obwohl er von Joe Zawinul nicht immer "mit Samthandschuhen" angefasst wurde, blieb er Weather Report bis 1985 treu.
Gegenwart
Auch gegenwärtig besitzt Wayne Shorter, der seit 1986 mit eigenen Gruppierungen arbeitet, eine der wichtigsten Jazz-Saxofonstimmen der Welt und er ist nach wie vor sehr aktiv. Zurzeit macht er eine Geburtstagskonzert-Tournee, dabei spielt er vor allem die Kompositionen aus seinen beiden neuesten Alben "Alegria" und "Beyond the Sound Barrier", die von Jazz-Kritikern durchwegs positiv beschrieben wurden.
Hör-Tipp
Ö1 Jazznacht, 24. August 2008, 22:05 Uhr
CD-Tipp
Wayne Shorter, "Beyond the Sound Barrier", Verve
Link
Verve - Wayne Shorter