Musiker aus aller Welt

Neues Orchester aus dem Emirat Katar

Ein neues Orchester aus dem Emirat Katar vereint Musiker aus aller Welt. Im vergangenen Jahr war weltweit nach Musikern für das Ensemble gesucht worden. Auch ein junger Österreicher ist unter den Gründungsmitgliedern des Klangkörpers.

Neue Töne aus der Golfregion: Mit einem Konzert im Nationaltheater von Katar begann am diesem Donnerstag, 30. Oktober 2008 das Qatar Philharmonic Orchestra seine erste Spielzeit. Unter Leitung von Lorin Maazel erklangen das "Arabic Concert" des libanesischen Komponisten Marcel Khalife, Beethovens 5. Sinfonie und der "Bolero" von Maurice Ravel.

Die Musiker des Orchesters stammen aus aller Welt, darunter aus Ägypten, dem Libanon, Kanada, Japan, Korea und europäischen Ländern. Auch Deutschland ist vertreten. Mit Orchesterdirektor Kurt Meister hält ein Deutscher die Fäden in der Hand.

Gute Konditionen

Im vergangenen Jahr war weltweit nach Musikern für das Ensemble gesucht worden. Nach Angaben von Meister hatten sich 3.500 Frauen und Männer für die 101 Stellen beworben. Probespiele fanden unter anderem in Berlin, Kairo, St. Petersburg und Wien statt. Der Wüstenstaat am arabisch-persischen Golf warb mit guten Konditionen.

Neben einem steuerfreien Jahresverdienst von bis zu 60.000 Euro wird jedem Musiker eine Wohnung inklusive Wasser- und Stromkosten bezahlt. Auch die Krankenversicherung für die ganze Familie, der Schulbesuch der Kinder und ein Heimflug pro Jahr sind kostenlos. Für das Projekt hatten sich viele junge Künstler gemeldet.

Österreicher dabei

Auch ein junger Musiker aus Österreich hat sich erfolgreich beworben: Rony Moser wurde vom Qatar National Symphony Orchestra als Solo-Klarinettist engagiert. Moser wurde bereits in der Ö1 Talentebörse porträtiert.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Tournee mit Lorin Maazel

"Das Orchester wird von namhaften Dirigenten geleitet und eventuell auch einen Ersten Gastdirigenten bekommen", sagte Meister der Deutschen Presse-Agentur dpa. Pro Woche ist ein neues Programm geplant. Außerdem soll es drei bis vier Schulkonzerte im Jahr geben. Eine erste Tournee führt das Qatar Philharmonic Orchestra mit Lorin Maazel im Februar 2009 nach den USA, im Mai folgt dann ein Gastspiel in Italien. "Wir spielen auch arabische Stücke und wollen eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen", betonte der Orchesterchef.

"Das Orchester dient dazu, das Verständnis für klassische Musik in Qatar zu befördern und hat zudem einen Bildungsauftrag für Menschen aller Altersgruppen", teilte die Tourismusbranche in Katar mit. Spielstätte ist künftig das Cultural Village in der Hauptstadt Doha. Nach seiner Vollendung wird das dortige Amphitheater 6000 Plätze bieten. "Die Stimmung im Orchester ist sehr gut, alle freuen sich auf ihre Zukunft hier", sagte Meister. Das Eröffnungskonzert werde live im Fernsehen übertragen und auch international ausgestrahlt.

Gastspiele deutscher Orchester

In den vergangenen Monaten hatten die Bestrebungen in der Golfregion zugenommen, künftig im Konzert der Kulturnationen mitzuspielen. Im März gastierte die Staatskapelle Dresden in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), am vergangenen Wochenende war an gleicher Stelle das Bayreuther Festspielorchester zu erleben.