Station Rose im Kunstradio und im MAK, Wien
20 Digitale Jahre
Zwei Jahrzehnte sind im digitalen Kosmos eine halbe Ewigkeit. So weit zurück jedenfalls reicht die Zusammenarbeit von Elisa Rose und Gary Danner. Zum Jubiläum der Station Rose gibt es eine Webdatenbank, eine Ausstellung und natürlich eine "Kunstradio"-Sendung.
8. April 2017, 21:58
In einer begehbaren Installation auf dem Terrassenplateau im Museumsgarten zeigt das MAK, Wien seit 5. November und noch bis 8. Dezember 2008 eine Werkschau des Medienkunstduos Station Rose.
Unter dem Motto "20 Digitale Jahre" werden in der Installation, die im Virtuellen angesiedelten Arbeiten des Duos wieder in den Raum zurückgeholt. Zwanzig Jahre gemeinsame künstlerische Projektarbeit reflektieren zugleich zwanzig Jahre Medien- und Kunstgeschichte, die von Station Rose als Pioniere der Medienkunst im europäischen Raum mitgeschrieben wurde. Außerdem dokumentiert eine Webdatenbank das Schaffen des in Wien ansässigen Kunstduos Elisa Rose und Gary Danner.
Begehbare "LogInCabin"
Das architektonische Zentrum der Installation im MAK, Wien bildet ein Blockbohlen-Systemhaus, engl. "Logcabin", das die Künstler zur "LogInCabin" abwandeln und erweitern. Im Sinne des Sampling- und Re-staging-Gedankens greift Station Rose auf ein bestehendes, massenproduziertes, genormtes Architekturmuster zurück, um auf den kulissenartigen Charakter dieses Typs Architektur zu verweisen und zugleich ein Urmotiv von Architektur aufzugreifen.
Dabei adaptiert Station Rose die bestehende Struktur, um sie für ihre Zwecke zu nützen. Daraus entsteht ein von Gary Danner konzipierter modularer Klangraum basierend auf dem 20-jährigen Musikschaffen des Künstlers, dass von elektronischen bis zu analogen Kompositionen reicht. Die Außenhaut der LogInCabin wird durch den Einsatz von LED Screens zur Projektions- und Darstellungsfläche ihrer künstlerischen Arbeit und zu einem öffentlichen Manifest.
Die 1988 gegründeten "Station Rose" waren unter den ersten, die die künstlerischen Möglichkeiten der interaktiven Medien und des Internets ausgelotet haben, unter anderem mit Webcastings und Live-Online-Performances. Vernetzung von Computern, Sounds, Visuals und Events im Club-/Undergroundbereich gehörten zu den Ausdrucksformen des bei der Ars Electronica ausgezeichneten Duos, ebenso waren sie im Fernsehen und beim Plattenlabel Sony Music tätig.
Die "Station" war ursprünglich der einzige Ort für Medienkunst in Wien und wurde später zunehmend virtualisiert. Die "LogInCabin" genannte Installation auf der MAK-Terrasse bringt die Station nun zurück in den Wiener Raum.
Hör-Tipp
Kunstradio, Sonntag, 23. November 2008, 23:05 Uhr
Links
MAK, Wien - Station Rose
Station Rose
Kunstradio - Station Rose