In den besten Händen
Tim Fischer singt Georg Kreisler
Georg Kreisler, Autor und Komponist des Programms "Gnadenlose Abrechnung", mutet dem deutschen Chansonnier Tim Fischer, für den er diesen Abend eigens geschrieben hat, einiges zu. Aber er weiß natürlich seine Worte in den besten Händen.
8. April 2017, 21:58
Sex is a wonderful thing
"Ich bin sehr glücklich, darüber, dass Tim Fischer meine Lieder singt. Allerdings hat das auch einige Nachteile, eigentlich nur Nachteile. Erstens kann Tim nicht singen. Zweitens sieht er furchtbar aus, alt hässlich, unzählige Falten im Gesicht und anderswo."
Die kleinen Freundlichkeiten hat Georg Kreisler seinem Freund und Kollegen Tim Fischer in das Booklet für seine neue CD geschrieben. Titel "Tim Fischer singt Kreisler".
Wer ist Tim Fischer?
Tim Fischer ist ein deutscher Chansonnier. Er ist 51 Jahre jünger als Georg Kreisler, hat eine Reihe seiner Lieder erfolgreich neu interpretiert und ging sogar mit Kreislers "Ein-Mann-Musical" "Adam Schaf hat Angst" auf Tour. Seine Karriere begann in Berlin, wo er seine ersten Chanson-Programme vorstellte und Lieder von Fassbinder und Texte von Enzensberger und Hebbel vortrug.
1995 wurde er als jüngster Chansonnier mit dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Im September 1999 erschien die CD "Baby Boy", die neben neuen Titeln von Cora Frost, Thomas Pigor, Jürgen Müller, Gerhard Rühm und Hanns Eisler auch englische Songs von Lou Reed, Friedrich Hollaender, Weill/Brecht und Georg Kreisler enthält.
Fackel der kultivierten Boshaftigkeit
Als Georg Kreisler sich von der Bühne verabschiedete, sah es Tim Fischer als seine künstlerische Pflicht an,"die Fackel der kultivierten Boshaftigkeit zu übernehmen und weiter durch deutsche Lande leuchten zu lassen." Tim Fischer wiegte sich im Walzerdelirium mit Cora Frost, Thomas Pigor, Tom Waits, er war in Spielfilmen und im Tatort zu sehen.
In den besten Händen
Vielleicht liegt Berlin am Ganges und New York an der Elbe. Man kann in unserer Zeit nie wissen, was auf einen zukommt. Ist Europa wirklich nur eine "Bequemlichkeit der Millionäre", wie es in einem Lied heißt? Georg Kreisler, Autor und Komponist des Programms "Gnadenlose Abrechnung", mutet Tim Fischer, für den er eigens komponiert und geschrieben hat, einiges zu. Aber er weiß natürlich seine Worte in den besten Händen.
Wie immer gibt es auch Liebeslieder, aber sie sind von Unsicherheit geprägt, vielleicht war der Vater oder der Großvater ein "Fliegergeneral", und das hat auf den Liebsten abgefärbt. Vielleicht sollte man vorsichtshalber nur reich heiraten. In einem anderen Lied wünscht er sich auf die ferne Insel Samoa, aber auch das ist keine echte Lösung.
Und was sagt Georg Kreisler dazu? "Schon beim ersten Lied, das er singt, ist klar, dass Tim Fischer auch nicht Deutsch kann."
Eine Veranstaltung live vom Kabarettfestival MotzArt bei der ARGEkultur Salzburg mit Unterstützung von Wien Energie
Hör-Tipp
Kabarett direkt, Freitag, 30. Jänner 2009, 20:00 Uhr
Veranstaltungs-Tipp
Festival MotzArt, 31. Jänner bis 9. Februar 2009, ARGEkultur Salzburg
Links
Tim Fischer
ARGEkultur Salzburg - MotzArt
kabarett.at
kabarett.cc