Eis, das sich bewegt
Was ist ein Gletscher?
Gletscher sind Eismassen, die auf Bergen liegen, auf denen es rund ums Jahr so kalt ist, dass sie nicht völlig schmelzen. Gletscher sind die größten Süßwasserspeicher der Welt und sie bedecken rund um die beiden Pole auch große Landmassen.
8. April 2017, 21:58
Die ganze Ö1 Kinderuni mit Kay Helfricht
Gletscher sind Eismassen, die auf Bergen liegen. Auf diesen Bergen muss es rund ums Jahr so kalt sein, dass das Eis nicht schmilzt. Deshalb findet man Gletscher nur auf sehr hohen Bergen oder weit im Süden oder Norden der Erde.
Kay Helfricht ist Gletscherexperte an der Universität Innsbruck. Er hat sich auf die Gletscher im Alpenraum spezialisiert. Er erzählt den Ö1 Kinderuni-Reporter/innen Katharina, Christopher, Laura und Elias wie die Klimaerwärmung die Gletscher beeinflusst.
Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Innsbruck
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Innsbruck statt.
Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
In der Ö1 Kinderuni-Serie in der Tageszeitung Der Standard geht es am kommenden Samstag um die Antarktis.
Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr