Im Reich der Astrophysik

Wie entsteht ein Stern?

Irgendwo im Universum soll es Schwarze Löcher geben. Aber warum sind Schwarze Löcher schwarz? Und wie entsteht ein Stern? Wie Sterne entstehen, woraus sie bestehen und was mit ihnen passiert, wenn sie sterben, damit beschäftigt sich die Ö1 Kinderuni.

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Franz Embacher

Wie entstehen Sterne? Was ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Was ist eine Supernova und könnte man in einem Schwarzen Loch überleben? Das und noch viel mehr wollen die Ö1 Kinderuni-Reporter und -Reporterinnen Denise, Zuzana, Erik und Alissa von Franz Embacher wissen. Er ist theoretischer Physiker an der Universität Wien und auf Kosmologie und Quantengravitation spezialisiert.

Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Die Ö1 Kinderuni-Serie in der Tageszeitung Der Standard geht es am kommenden Samstag um Sternschnuppen und Kometen.

Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr