Realität und Fiktion
Film - wie funktioniert das?
Die Bilder eines Films werden in die Dunkelheit des Kinosaals projiziert. Sie faszinieren jung und alt. Die Handlungen der Schauspieler oder Trickfiguren auf der Leinwand lösen beim Zuschauer Freude, Trauer oder Angst aus. Aber wie funktioniert Kino?
8. April 2017, 21:58
Die bunten Bilder eines Films werden in die Dunkelheit des Kinosaals projiziert. Sie faszinieren groß und klein, jung und alt. Bewegungen und Handlungen der Schauspieler oder Trickfiguren auf der Leinwand lösen beim Zuschauer Freude, Trauer oder Angst aus.
Aber was ist im Kino wirklich oder real und warum können Tiere im Film sprechen? Welche Rolle spielt Ton und Musik und was braucht man um einen Film drehen zu können? Martina Lassacher vom Institut für Theater, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien belichtet für die Ö1 Kinderuni-Reporter und -Reporterinnen Serafina, Marlene, Chiara und Tobias, die Hintergründe der Filmkunst.
Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.
Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Die Anfänge des Kinos sind Thema der Serie zur Ö1 Kinderuni in der Tageszeitung Der Standardnächsten Samstag.
Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr