Wesen der Nacht

Woher kommt der Glaube an Vampire?

Vampire trinken das Blut von Menschen, um selbst leben zu können, so der Mythos. Der gebissene Mensch wird dabei selbst zu einem Vampir, zu einem Untoten, der nicht sterben kann und Nacht für Nacht andere Menschen beißen und aussaugen muss.

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Christoph Augustynowicz

Sie trinken das Blut von Menschen, sie fürchten Sonnenlicht, Kreuze und Knoblauch, sie schlafen bei Tag in Särgen und verwandeln sich nachts in Fledermäuse: Die Untoten, die Vampire.

Die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen Caroline, Jennifer, Pia, Lisa und Tina stellen sich vor, dass es Vampire echt gibt. Warum beißen Vampire? Warum haben sie Angst vor Knoblauch? Warum spielen Vampirgeschichten so oft in Transsylvanien? Und warum sind Vampir-Geschichten überhaupt entstanden?

Christoph Augustynowicz vom Institut für Osteuropäische Geschichte glaubt zwar selbst nicht an Vampire, interessiert sich aber dafür, wie Menschen auf die Idee gekommen sind, dass es Vampire geben könnte.

Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
In der Ö1 Kinderuni-Serie in der Tageszeitung Der Standard geht es am kommenden Samstag um den wohl bekanntesten Vampir: Graf Dracula.

Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr