Galaktischer Crash

Kollidierende Galaxien

Im "Internationalen Astronomiejahr 2009" treffen Galilei und Kepler zehn Mal in der Ö1 Sendung "Dimensionen" aufeinander und vermessen in fiktiven Dialogen den heutigen Kosmos. In ihrem siebenten Gespräch unterhalten sie sich über gigantische Crashs.

Galileo Galilei richtete 1609 ein Fernrohr in den Himmel und entdeckte damit die Sonnenflecken. Johannes Kepler veröffentlichte 1609 seine ersten beiden Gesetze zu den Planetenbewegungen um die Sonne. Die beiden Wissenschaftler schrieben einander Briefe, sind sich aber niemals begegnet.

Jetzt, 400 Jahre später, treffen die beiden in einer wissenschaftlichen Fiktion zum "Internationalen Jahr der Astronomie 2009" aufeinander. In ihrem siebenten Gespräch liegen die beiden mit leichten Blessuren nach einem Autounfall im Innsbrucker Landeskrankenhaus und diskutieren über das Aufeinandertreffen zweier Galaxien.

Kepler: Wir hätten den Zug nach Florenz nehmen sollen!

Galilei: Ist doch glimpflich ausgegangen.

Kepler: Die moderne Mechanik mögen Sie ja begründet haben, sehr geehrter Herr Galilei...

Galilei: Noch in Padua. 1593. "Trattato die Meccaniche".

Kepler: Nie gelesen.

Galilei: Die erste Programmschrift des Maschinenzeitalters, egregio Signor Kepler!

Kepler: Aber das Autofahren haben Sie wohl erst gestern erlernt.

Galilei: Auf österreichischen Straßen gilt die Rechtsregel.

Kepler: Nicht in einem Kreisverkehr, sie Fahr-Vor-Schüler!

Galilei: Wir haben das andere Auto ja nur... touchiert.

Kepler: Ich habe eine Gehirnerschütterung!

Galilei: Das war doch nur... eine Berührung... von Blech...

Kepler: ...u nd ein Peitschenschlagsyndrom wurde mir auch diagnostiziert!...

Galilei: ...so wie sie auch zwischen zwei Galaxien geschehen kann...

Kepler: ... Sie meinen eine... kosmische Kollision!

Galilei: Diese Karambolagen zwischen Galaxien sind sogar unvermeidlich.

Kepler: Im Gegensatz zu Autounfällen.

Galilei: Im Kosmos regiert die Allmacht der anziehenden Schwerkraft.

Kepler: Und auf der Straße die Ohnmacht überforderter Autolenker.

Galilei: Auch Milchstraße und Andromeda-Galaxie...

Kepler: ...steuern aufeinander zu. Davon habe ich gehört.

Galilei: Noch sind die beiden mehr als zwei Millionen Lichtjahre voneinander entfernt.

Kepler: Mit etwa 150 Kilometer pro Sekunde, wenn ich richtig informiert bin.

Galilei: In etwa.

Kepler: Und Sie wollen mir weismachen, dass bei ihrem Crash...

Galilei: ... ihrer Verschmelzung!...

Kepler: ...ihrer Kollision!... weniger passieren wird als bei unserem Autounfall?!

Galilei: So hab' ich das...

Kepler: Vergleichsweise?

Galilei: ... nicht gesagt!

Kepler: Das ist doch untertrieben.

Galilei: Die beiden Galaxien werden ver-schmel-zen,...

Kepler: Schrottreif haben sie den Leihwagen gefahren!

Galilei: ...nicht zusammenstoßen!

Kepler (markiert Schmerzen): Mein Nacken!

Galilei: ... und ihr Gehör...

Kepler: Mit 60 Stundenkilometer in einen Kreisverkehr hinein rasen!
Galilei: ... und ihr Gehirn...

Kepler: Verantwortungslos!

Galilei: ...haben wohl auch einen Peitschenschlag erhalten?

Kepler: Und glimpflicher werden Milchstraße und Andromeda-Galaxie auch nicht davonkommen!

Galilei: Das kommt darauf an, in welchem Winkel die beiden Galaxien...

Kepler: Ein Frontalzusammenstoß? Der hätte uns gestern gerade noch gefehlt.

Galilei: ...aufeinandertreffen.

Kepler: Sie würden wahrscheinlich noch einen Geisterfahrer auf der Autobahn überholen!

Hör-Tipp
Dimensionen, Dienstag, 1. September 2009, 19:05 Uhr