Neandertaler und Homo sapiens

Sind wir mit dem Neandertaler verwandt?

Der moderne Mensch, der Homo sapiens, kam vor etwa 40.000 Jahren nach Europa und traf da auf Urzeitmenschen. Nach ihrem Fundort im Neandertal bei Düsseldorf bezeichnet man diesen Typ von Urzeitmenschen auch als Neandertaler.

Die Saurier sind vor 65 Millionen Jahren ausgestorben, Menschen gibt es seit etwa sechs Millionen Jahren. Nach Europa kam der moderne Mensch, der Homo sapiens, vor etwa 40.000 Jahren und traf da auf Urzeitmenschen. Nach ihrem Fundort im Neandertal bei Düsseldorf bezeichnet man diesen Typ von Urzeitmenschen auch als Neandertaler.

Forscher und Forscherinnen wie Sylvia Kirchengast vom Institut für Anthropologie der Universität Wien interessiert, ob wir heutigen Menschen mit dem Neandertaler verwandt sind. Sie könnten bis zu ihrem Aussterben vor 27.000 Jahren unter sich geblieben sein, oder sich mit unseren Vorfahren gepaart haben.

Die Ö1 Kinderuni-Reporter und -Reporterinnen Lukas, Alexander, Luki, Tanja und Patrick interessiert darüber hinaus, ob den Neandertalern in der Eiszeit nicht kalt war und was sie mit dem Fell eines erlegten Höhlenbären gemacht haben.

Ö1 Kinderuni mit der Kinderuni Wien
Die Sendung fand in Kooperation mit der Kinderuni Wien statt.

Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
In der Kinderuni der Tageszeitung Der Standard am kommenden Samstag geht es um die ältesten Knochenfunde, die menschlichen Urahnen zugeschrieben werden.

Mehr zu den österreichischen und europäischen Kinderunis in science.ORF.at

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr