Das Diagnosegespräch

03. Habe ich Krebs?

Viele Krebspatienten erinnern sich mit Schaudern an diesen Moment, als ihnen ein Arzt die Diagnose Krebs mitteilte. Diese wenigen Minuten, in denen für Betroffene meist die Welt zusammenbricht, können Schicksale entscheiden.

Professor Heinz Ludwig, Past-Präsident der Europäischen Gesellschaft für medizinische Onkologie: "Dieses erste Gespräch, in dem ein Arzt dem Patienten die Diagnose Krebs mitteilt, ist von enormer Bedeutung. Leider werden dabei von ärztlicher Seite noch immer häufig schwere bis verhängnisvolle Fehler gemacht!"

Fenster der Hoffnung
"Ein Kardinalfehler ist", so der Onkologe weiter, "wenn ein Arzt bei diesem Gespräch dem Patienten mitteilt, dass dieser wahrscheinlich noch ein halbes Jahr zu leben hätte, also das Sterbedatum bestimmt. Das ist meiner Meinung nach ein Kunstfehler! Ich behandle immer wieder Patienten, die ungewöhnliche Krankheitsverläufe aufweisen: Manche Menschen leben mit einem Lungenkrebs, der statistisch nach wenigen Monaten zum Tode führt, durchaus viele Jahre. Daher: Es gibt immer auch das Fenster der Hoffnung. Ganz wenige Menschen mit einem meist tödlichen Krebs werden auch geheilt. "

Die Online-Infomappe der Sendung Radiodoktor - Medizin und Gesundheit ist ein Service von
Österreichische Apothekerkammer
Gesundheitsressort der Stadt Wien

Zurück zu Erfolge der Krebsforschung