von Erwin Riess. Regie Götz Fritsch

"Bomben auf Venedig"

Hörbeispiel

Juli 1849: Nur mehr Venedig hält die Fahne der Revolution hoch, aber in der Stadt herrscht Hungersnot und die Cholera fordert erste Opfer. Die habsburgische Armee schließt ihren Belagerungsring. In einem Gewölbe haben sich versprengte Revolutionäre verschanzt - eine Köchin aus Neapel mit ihrer somnambulen Tochter, ein ungarischer Fregattenkapitän, der Tröge schnitzt, zwei Matrosen und ein Schriftsteller, Charles Sealsfield, der mit den Habsburgern noch eine Rechnung offen hat.

Zur selben Zeit entwickelt ein österreichischer Offizier Bomben, die an Fesselballons hängen. Das aufständische Venedig soll dem Erdboden gleich gemacht werden. Der erste Bombenangriff der Weltgeschichte nimmt seinen Lauf.

Die Mitwirkenden

Darsteller: Nicolas Ofczarek (Uchatius), Wolfgang Hübsch (Zichy), Karl Markovics (Haynau), Wolfram Berger (Stierschneider), Rainer Frieb (Palatin), Dietrich Siegl (Pokorny), Brigitte Karner (Marmolada), Roswitha Szyszkowitz (Emilia), Johannes Krisch (Giorgio), Michael König (Sealsfield), Götz Fritsch (Erzähler)
Musik: Anton Burger (Violine und Bratsche)