von Christian Steinbacher. Regie Renate Pittroff
"Die Gondelfahrer"
29. September 2010, 00:35
Hörbeispiel
Frei nach dem Schubert-Lied "Der Gondelfahrer rudert eine Gondel zu vier Stimmen rhythmisch durch den Raum einer betonten Künstlichkeit und begegnet vier weiteren Stimmen und einem Sänger. Sie plätschern sich durch Unterhaltungen um Melancholie und die Entstehung von Kunst und ihr (mögliches) Scheitern, unterbrochen und ergänzt durch "Werkstattgespräche - Mitschnitte von tatsächlichen Probensituationen im Studio.
"Die Gondelfahrer" korrespondieren mit einem längeren Prosaprojekt zum Thema Melancholie. Aus der Korrespondenz des Autors: "Der Dinge Bestehen in Wandel und Flucht" schreibt Karoline von Günderode, in ihrem Wissen um ihren Drang zum Nicht-Akzeptieren des Endlichen wider besseres Wissen, in einem ihrer poetischen Fragmente. Und derart "angestimmt" gilt dann auch: das, was jeweils fehlt, bestimmt; und nicht das, was da ist, etc. In solchem Denken zerbrechen wir immer wieder an der Gegenständlichkeit, an dem unbedingten Primat der Erfahrung, und weichen aus in so manch aufgebastelte Stimmung ... Schwingen uns aber zugleich auf dazu, alles vorweg zu "parieren", so etwa in der (auch versüßenden) Einkleidung in Bewegung etc. (Flucht in den Wellenschlag unausweichlicher Gestimmtheit..)
Die Mitwirkenden
Darsteller: Volker Schmidt (A), Simon Jaritz (B), Rolf Schwendter (Sänger), Heilwig Pfanzelter (Frau 1), Sonja Romei (Frau 2, Frau aus allen Wolken)
Musiker: Christoph Theiler (Klavier), Peter Haigermoser (Tenor), Roland Girardi (Tenor), Martin Jacques Garand (Bass), Akos Banlaky (Bass)