Hormonproduzent Niere
09. Nierenfunktion - Teil 3
29. September 2010, 00:35
Eine weitere wichtige Aufgabe der Nieren ist die Produktion des Hormons Erythropoetin, das bei der Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) eine wichtige Rolle spielt.
Erythropoetin wurde über viele Jahre hinweg zweckentfremdet als Dopingmittel eingesetzt – seit längerem kann diese Substanz nachgewiesen werden. Die Wirkung von Erythropoetin ließ es geradezu als ideales Dopingmittel für Ausdauersportarten erscheinen.
Mehr rote Blutkörperchen
Erythropoetin regt im Knochenmark die Produktion der Vorstufen der roten Blutkörperchen an und beschleunigt deren Reifungsprozess.
Allerdings kontrolliert die Niere auch eine mögliche Überproduktion von roten Blutkörperchen. Denn enthält das Blut zu viele Erythrozyten, wird es „dickflüssig“ und das Herz hätte beim Pumpen Mehrarbeit zu leisten.
Spezielle Sauerstoffsensoren überwachen daher auch den Sauerstoffgehalt im Blut. Bei zu geringem Gehalt wird Erythropoetin vermehrt ausgeschüttet, während ein zu hoher Gehalt das Gegenteil bewirkt.
Kommt es zu starken Beeinträchtigungen der Nierenfunktion, beeinflusst dies auch die Blutbildung durch Erythropoetin. Patienten mit chronischen Nierenversagen haben immer weniger rote Blutkörperchen. Mediziner sprechen von einer renalen Anämie.
Zurück zu Nierenerkrankungen
Die Online-Infomappe der Sendung Radiodoktor - Medizin und Gesundheit ist ein Service von
Österreichische Apothekerkammer
Gesundheitsressort der Stadt Wien