Kunst:Werte - "Erlesene Jahre"
Wenn ein jahrzehntelang international arbeitender Theatermann wie Claus Helmut Drese aus dem Nähkästchen plaudert, erfährt man Unbekanntes von den großen Stars aus der Schauspiel- und Opernwelt. Ein Gespräch mit Ioan Holender und Oliver Láng.
21. August 2018, 21:46
Wenn zwei Staatsoperndirektoren aus dem Nähkästchen plaudern, erfährt man Unbekanntes von den großen Stars aus der Schauspiel- und Opernwelt. Claus Helmut Drese, Ioan Holender und Oliver Láng im Gespräch.
Claus Helmut Drese war von den Nachkriegsjahren bis in die späten 90er eine prägende Figur des Sprech- und Musiktheaters. Er kann auf etwa 70 Opern- und Schauspielinszenierungen verweisen. 1984 bis 1991 leitete er die Wiener Staatsoper.
Auch als Autor ist Drese erfolgreich. Zuletzt erschien sein Erinnerungsbuch "Erlesene Jahre 2007-1932", das von Begegnungen erzählt mit Philosophen wie Adorno und Popper, Dramatikern wie Brecht, Dürrenmatt und Frisch, Komponisten wie Hindemith, Krenek und Bernstein sowie mit den größten Dirigenten, Sänger/innen und Regisseur/innen der letzten Jahrzehnte.
Mit Ioan Holender und Oliver Láng widmete sich Drese einigen brennenden Fragen zur Theaterzukunft: Wohin treibt die Literatur? Verlieren wir unser historisches Bewusstsein? Ist das Theater als "moralische Anstalt" endgültig geschlossen? Außrdem waren Kostproben aus seinem letzten Buch zu hören.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Die Presse".
Kunst:Werte - "Erlesene Jahre" - Claus Helmut Drese im Gespräch mit Ioan Holender und Oliver Láng
Montag, 15. September 2008
19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Buch-Tipp
Claus Helmut Drese, "Erlesene Jahre. Begegnungen - Erfahrungen - Inszenierungen", Dittrich-Verlag
Link
Die Presse
Wittmann Möbelwerkstätten
Übersicht
- Gespräche