Aus der Garage - Adi Hirschal

Songs von Randy Newman, Tom Petty, Willy de Ville, R.E.M., Elvis Presley und Frank Sinatra im Wiener Idiom - vom Erfinder der Original "Wiener Strizzilieder" und Sänger/Autor zahlreicher anderer bekannter Wienerlieder. Eine kräftige Portion Leben, unterhaltsam und authentisch.

Mit seinem neuen Musikprogramm "Aus der Garage" forschte Adi Hirschal seinen musikalischen Vorlieben nach, die er pflegte bevor er sich auf die uns bekannte Weise dem Wienerlied gewidmet hat.

Der Entertainer trieb sich herum auf den musikalischen Schauplätzen der 60er, 70er und 80er Jahre. Er erklärte, wie die Lieder "Der Taucher und der Flieger", "Sehnsucht", "Venus", "Prinz Einsamkeit", "Unsere Erde", "Herz aus Stein", "Hektik", "Neue Liebe", "Labyrinth" und viele andere vor einem Vierteljahrhundert in einer Garage in seinen Kassettenrecorder gelangt waren, was ihm Tom Petty, Elvis Presley, Willy DeVille und Randy Newman bedeuten, und warum er sie übersetzen musste.

Wie klingt "In The Ghetto", "I’m Learning To Fly", "Everybody Hurts", "Guilty", "My Way", "Like A Rock", "All In The Name Of Love", "All Or Nothing", "Nothings As Heavy As An Empty Heart" in seiner Übersetzung?

Adi Hirschal verabredete sich mit seinem Publikum in den verrauchten Katakomben des Blues und den Rastplätzen des Rock’n’Roll, um das Leben im Allgemeinen und das Seine im Speziellen hörbar und fühlbar zu machen.

Service

Aus der Garage - Adi Hirschal - Samt-Orchester
19:30 Uhr
Großer Sendesaal

Link
Adi Hirschal

Übersicht

  • Musik