Bühnenstück nach Dogmafilm
"Das Fest" im Theater in der Josefstadt
"Das Fest" von Tomas Vinterberg ist einer der bekanntesten Dogma-Filme. Das Theater in der Josefstadt zeigt nun eine Bühnenversion. Einige Ö1 Club-Mitglieder konnten eine Vorstellung besuchen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.
8. April 2017, 21:58
"Das Fest" nach dem gleichnamigen Dogma-Film des dänischen Regisseurs Thomas Vinterberg ist eine Familientragödie, die beim 60. Geburtstag des Vaters eskaliert. Christian, der Sohn, hält die Tischrede. Es ist aber keine gewöhnliche Rede. Er tischt eine Geschichte aus seiner Kindheit auf, eine Geschichte mit dem Titel "Vater nimmt ein Bad". Sie handelt davon, wie der Vater das Kind Christian und dessen Zwillingsschwester Linda missbrauchte. Neben Erwin Steinhauer als Vater spielen Bernhard Schir den Sohn, Marianne Nentwich die leidgeplagte Mutter und Fritz Muliar den senilen Großvater.
Einige Ö1 Club-Mitglieder hatten die Gelegenheit, nicht nur eine Vorstellung des Stücks zu besuchen, sondern auch eine besondere Führung durch das Theater in der Josefstadt mitzumachen.
Mürbe Theaterbretter
Nach mehr als 200 Jahren Spielbetrieb wird kommenden Sommer das Theater in der Josefstadt generalsaniert. Zehn Ö1 Club-Mitglieder konnten bei dieser exklusiven Führung noch einen Blick auf mürbe Theaterbretter und veraltete Bühnentechnik werfen - und die dürfte selbst in Wien einzigartig sein: Die Kulissen der Josefstadt werden großteils noch händisch bewegt. Eine weitere Besonderheit ist die räumliche Enge des Theaters. 1788 im Hinterhof eines Gasthauses errichtet, bestimmen kleine Räume und enge Gänge die Arbeit von Schauspielern und Bühnentechnikern.
Für die Ö1 Club-Exklusiv-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer wurde auch die Bühnenbildwerkstatt des Theaters in der Piaristengasse geöffnet. Hier statten die hauseigenen Bühnenbildner die jährlich sechs bis sieben Produktionen der Josefstadt vom Sitzmöbel bis zur Bühnentapete aus.
Die fertigen Bühnenbilder lagern nach ihrem Einsatz in einem Depot im 22. Bezirk, bis sie am Ende einer Produktion "entsorgt" werden. Liebhaber von gebrauchten Theaterutensilien dürfen sich heuer besonders freuen: Aufgrund des bevorstehenden Umbaus des Josefstadt-Theaters werden viele alte Teile ausrangiert und auf einem speziellen Flohmarkt zu haben sein.
Besuch beim Star des Abends
Kurz vor der Vorstellung warfen die Ö1 Besucherinnen und Besucher noch einen Blick in die Garderobe von Erwin Steinhauer. Der Star des Abends plauderte mit ihnen entspannt über Höhen und Tiefen seines Schauspielerlebens. Den Fragen stellte er sich zwischen Bett und Schminktisch und gestand dabei ein, eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn noch gerne ein Nickerchen zu machen.
Das Stück erinnert Steinhauer auch an eine Episode aus seiner Jugendzeit: Rausgeschmissen aus der Privatschule, musste er vor versammelter Mannschaft seine Sachen packen und vorbeidefilieren - ein Schicksal, das Steinhauer mit der von ihm verkörperten tragischen Figur des Helge teilt.
Ein Aspekt, der Steinhauer an der Rolle des Vaters besonders interessiert hat, ist: "Vielleicht komme ich darauf, was hinter diesem Täter steckt?" Bis jetzt hat er jedoch keine Erklärung gefunden. Für Steinhauer ist es eine Herausforderung, auch solch negative Charaktere darzustellen, und er zieht einen Vergleich zum Volksschauspieler Hans Moser: Stets auf einen bestimmten, lustigen Typ festgelegt zu sein, "das wäre mir viel zu langweilig."
"Das Fest" auf der Bühne
Nach den interessanten Einblicken hinter die Kulissen der Josefstadt stand im Anschluss für die Ö1 Club-Exklusiv-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer der Besuch der Vorstellung des brisanten Stücks auf dem Programm und bildete so den Abschluss eines gelungenen und exklusiven Theatererlebnisses - hinter und auf der Bühne des Theaters in der Josefstadt.
Text: Dagmar Urban
Veranstaltungs-Tipp
Tomas Vinterberg, "Das Fest", seit 25. Jänner 2007, Theater in der Josefstadt,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (10 Prozent)
Link
Theater in der Josefstadt