Preisträger und Adressen

Die Ö1 Weine des Jahres

Ziel des Projektes "Ö1 Wein" ist es, junge Winzerpersönlichkeiten zu fördern und Geheimtipps der vielfältigen österreichischen Weinszene vorzustellen. Bei einer Blindverkostung am 18. Juni 2008 wurden im RadioKulturhaus die Sieger des Jahres gekürt.

"Leporello"-Reportage von der Blindverkostung

Grundidee des Projektes ist es, junge Winzerpersönlichkeiten zu fördern und Geheimtipps aus der vielfältigen österreichischen Weinszene der Öffentlichkeit vorzustellen. Ö1 zeichnet unter Mithilfe des Österreichischen Weinmarketings jährlich einen Weißwein und einen Rotwein als Ö1 Weine des Jahres aus.

Damit ein Wein zum Ö1 Wein werden kann, muss er trocken und ein österreichischer Qualitätswein sein. Bei den eingereichten Weißweinen sind die Sorten Grüner Veltliner, Welschriesling, Riesling, Weißer Burgunder, Chardonnay, Neuburger und Sauvignon Blanc sowie Cuvees aus diesen Sorten zulässig, wobei die Veltliner eindeutig im Augenblick die Nase vorne haben, bei den Rotweinen gibt es keine Sortenbeschränkung. Von den nominierten Qualitätsweinen müssen bei den Winzern zum Zeitpunkt der Verkostung noch mindestens 1.000 Flaschen (0,75 l) für den Abhof-Verkauf vorrätig sein, wobei die Flasche vom Weißen nicht mehr als sieben, jene vom Roten nicht mehr als zehn Euro kosten darf. Die Ö1 Weine werden von allen Interessenten direkt beim Winzer bestellt und/oder abgeholt.

Die Siegerweine

Für die Blindverkostung am 18. Juni 2008 wurden insgesamt 30 Weine ausgewählt. Gewonnen haben bei den Weißen ein Grüner Veltliner " Kremser Weinzierl Selection 2007" von Erwin Tauchner. Bei den Roten hat ein "MERLOT 2006" vom Weingut Schenzel-Wallner aus Bruck an der Leitha die Jury am stärksten beeindruckt.

Die Plätze belegten bei den Weißen ein "Weinviertel DAC new generation 2007" von Georg Weinwurm aus Dobermannsdorf und ein "Grüner Veltliner Smaragd 2007" vom Weingut Polz in Rührsdorf. Bei den Roten waren es eine "Cuvee 'Waasensteffl' (Zweigelt, Blaufränkisch) 2006" vom Weingut Sattler aus Jois und ein "Zweigelt 2007" von Markus Iro aus Gols.

Alle Adressen der geladenen Weingüter

Weißweine:
Arndorfer, Martin: 3491 Straß
Diem, Gerald: 2073 Obermarkersdorf 87
Hauerhof Tanzer: 3511 Krems-Thallern
Müllner, Wolfgang: 3134 Nußdorf/Traisen
Nothnagel, Anton: 3620 Spitz
Sabathi, Hannes: 8462 Gamlitz
Sauerstingl, Franz jun.: 3481 Fels
Tauchner, Erwin: 3500 Krems
Völkl, Oliver: 3552 Lengenfeld
Weingut Eitzinger: 3550 Langenlois
Winzerhof Erber: 3124 Oberwölbling, Unterer Markt 10
Weingut Hebenstreit: 2074 Kleinriedenthal 11
Weingut Langes: 2102 Bisamberg, Josef Dabsch Straße 2
Weingut Polz: 3602 Rührsdorf 22
Weingut Schabl: 3465 Königsbrunn
Weingut Ulrich: 8354 St. Anna am Aigen
Weingut Ziss: 3743 Röschitz
Weinwurm, Georg: 2181 Dobermannsdorf

Rotweine:
Bruckner, Reinhard: 7122 Gols
Ceidl, Bernhard:2500 Baden
Ernst, Bernhard: 7301 Deutschkreuz
Iro, Markus: 7122 Gols
Pimpel, Josef: 2404 Petronell
Schreiner, Gernot: 7071 Rust
Weingut Heggenberger: 2523 Tattendorf
Weingut Mittl Anton: 7474 St. Kathrein
Weingut Sattler: 7093 Jois
Weingut Schenzel-Wallner: 2464 Bruck an der Leitha
Weingut Weber: 7361 Lutzmannsburg
Welkovits, Eva: 7011 Zagersdorf

Ö1 Club-Tipp
Ö1 Clubmitglieder erhalten bei der Bestellung oder Abholung einer Mindestmenge von 12 Flaschen eine Ermäßigung von zehn Prozent für den Ö1-Wein auf den Abhofpreis.